Die mobilen Dimensionen des E-Commerce (aus VC-Sicht)

In weiten Kreisen der Handelsbranche wird Mobile immer noch nur sehr einseitig betrachtet – als ergänzender Absatzkanal für das bestehende Geschäft. Investoren haben da ein sehr viel umfassenderes Bild:

mobilecommerce

Spannend ist vor allem, was Mobile an neuen E-Commerce-Anwendungen möglich macht und ob dort nicht gerade das nächste Ebay oder Amazon entsteht:

Especially exciting are new categories of consumer-facing businesses such as On-Demand and App-Based Services that could not exist prior to the smartphone — and are sure to spawn a small stampede of new unicorns!

In den Exchanges haben wir uns immer wieder auch mit dem Thema Mobile auseinandergesetzt – in einer Sonderausgabe (“WhatsApp, Viber und die mobile Webwelle”), aber auch regulär u.a. in den Exchanges #21 (“Runtastic und der Handel in mobilen Zeiten”) und den Exchanges #47 (“Amazon und die ersten Smart-Shopping-Geräte”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Die neuen Tools, exceed, Shopboerse

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Das mobile Schreckensszenario, das der Handel gerne ausblendet « Exciting Commerce
  2. Shopwings: Wie die Samwers Aldi, Lidl & Co. Beine machen wollen | Exciting Commerce
  3. Die Top100 Onlinehändler: 20% noch immer ohne Mobile Shop | Kassenzone
  4. Wo bleibt der mobile Online-Handel – zwischen Buy Button und Wallet? | Exciting Commerce
  5. M-Bassadors: Wie sich Zalando auf die mobile Welt einstellt | Exciting Commerce
  6. Wie sich Idealo mit Buy Button für die mobile Zukunft rüstet | 10 Jahre Exciting Commerce
  7. Exchanges #121: Mobile Perspektiven 2020 | 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: