Jetzt gibts neben dem Quartalsbericht (PDF) auch die Präsentationsunterlagen (PDF) von Kinnevik. Und neben den Zalando-Zahlen (“Die Umsatzcharts fürs 1. Halbjahr”) und den Mega-Verlusten (“Kinnevik meldet Mega-Verluste für Rocket Internet Beteiligungen”) auch die “Highlights Of a Five-year Relationship” (PDF):
Demnach haben die Samwers und ihre Co-Investoren für die Rocket-Startups bisher 3 Mrd. Euro einsammeln können. Davon hat Rocket Internet (sprich: Die Samwers, Kinnevik und Access Industries) 100 Mio. Euro selber investiert, 2,9 Mrd. Euro kamen von Drittinvestoren.
Kinnevik musste in den ersten 5 Jahren 2,6% seines eingesetzten Kapitals abschreiben (für Pinspire & Co.). Dieser Wert dürfte noch um einiges steigen, da es im Rocket Portfolio durchaus ein paar sehr wackelige Kandidaten gibt.
Gespannt kann man sein (“Rocket Internet kommt – ohne Zalando – auf 700 Mio. Euro Umsatz”), wo die Rocket-Bewertung bei einem potenziellen Börsengang liegt.
Apropos: Der nächste Kinnevik-Kapitalmarkttag ist laut Unterlagen (PDF) schon für den 18. September geplant, nachdem ja kürzlich erst der gemeinsame Kapitalmarkttag mit Rocket Internet stattgefunden hat.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #59: Wenn die Samwers mit den Kinneviks
- Exchanges #53: Was will Rocket Internet an der Börse?
- Exchanges #41: Die Perspektiven für Zalando, Home24 & Co.
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen