Während Wayfair gerade mit Hochdruck an die Börse strebt, hat Home24 beim Kinnevik Kapitalmarkttag diese Woche – im Unterschied zum Mai (“Quo vadis, Home24? Das mühsame Geschäft mit Möbeln”) – erstmals selber Zahlen vorgelegt und dabei neben den Netto-Umsätzen erstmals auch Brutto-Umsätze veröffentlicht (PDF):
Entsprechend lässt sich die Retourenquote ableiten. Sie liegt bei um die 6%.
Die Bruttoumsätze sind den Unterlagen (PDF) zufolge im ersten Halbjahr von 48 Mio. Euro auf 69 Mio. Euro (+43%) gestiegen. Unseren Informationen nach lagen die Netto-Umsätze bei 65 Mio. Euro.
Über Home24 hatten wir zuletzt auch in den Extremen #1 (“Wie Rocket die Spreu vom Weizen trennt”) gesprochen.
Kinnevik wirft Home24, Westwing und seine weiteren Beteiligungen im Home & Living Segment zunehmend in einen Topf, wie auch die jüngsten Kinnevik-Unterlagen (PDF) zur “Partnerschaft von Kinnevik und Rocket Internet” zeigen:
An Home24 ist neben anderen auch die REWE Gruppe beteiligt, während Holtzbrinck seine Anteile gerade in Rocket-Aktien gewandelt hat.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Holtzbrinck steigt bei Home24, Westwing und Hellofresh aus
- Home24 wächst in den ersten 6 Monaten auf 65 Mio. € (+42%)
- Weshalb Home24 und Westwing im Wert gestiegen sind
- Samwer Report: Wie Westwing Home24 den Rang abläuft
- Home24 und Westwing machen je 40 Mio. Euro Verlust
- Quo vadis, Home24? Das mühsame Geschäft mit Möbeln
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen