Jetzt wirds auch hierzulande spannend im Lebensmittelmarkt, denn wie Instacart in den USA sucht nun auch Rocket Internet im Rahmen seiner Food-Offensive (“Oliver Samwer kündigt Food-Offensive an”) “persönliche Einkäufer” für Shopwings, die Online-Bestellungen für Supermärkte erlauben, die das selber bisher noch nicht anbieten bzw. die zum Teil auch noch gar nicht online vertreten sind.
Zum Start liefert Shopwings in München für V-Markt und für Lidl:
Instacart & Co. sind als mobile Services konzipiert, die auf die Aktivierung ihrer Nutzerschaft setzen. Sie agieren an einem Punkt, wo sich Mobile, Handel und Logistik überschneiden (siehe auch Die mobilen Dimensionen des E-Commerce (aus VC-Sicht) und Das mobile Schreckensszenario, das der Handel gerne ausblendet).
Dort entstehen gerade im Windschatten von Uber und AirBnB, aber auch von Whatsapp und Snapchat eine Reihe sehr spannender Geschäftsmodelle für das mobile Web (“Unpacking the Grocery Stack”). Spannend vor allem, wenn es Instacart & Co. schaffen, sich einen dauerhaften Kundenzugang zu sichern. Denn dann werden sie nicht nur für Händler attraktiv, sondern auch für Marken und Hersteller bei der Einführung und Promotion neuer Produkte.
Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg, und es gilt eine Fülle von Supermarktketten und lokale Lebensmittelläden zu überzeugen. Für Shopwings hat Rocket Internet die Macher von mywinepotal rekrutieren können, die mit ihren Erfahrungen aus dem Weinmarkt zumindest in Sachen Akquise schon mal bestens gerüstet sind.
Wir hatten Instacart in den Exchanges dieses Jahr immer wieder als wegweisend herausgestellt und als hervorragende Inspirationsquelle, wenn es um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle geht, u.a. in den Exchanges #55 (“Wenn der Logistikmarkt explodiert”) und in den Exchanges #65 (“Das Helfersyndrom im E-Commerce”).
Auch der entsprechende a16z-Podcast (“People Marketplaces Take On One of the Last Great E-Commerce Opportunities: Groceries”) sei hier nochmals sehr empfohlen.
Beiträge zum Shopwings-Start gab es bei Deutsche Startups, Gründerszene und t3n. Weitere Entwicklungen in diesem Segment hatte netzwertig zusammengefasst (“Heißer Herbst für Lebensmittel-Lieferdienste”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Rocket Internet: Oliver Samwer kündigt Food-Offensive an
- Edeka vs. REWE: Wenn Tengelmanns Bringmeister für Edeka liefert
- Hellofresh: Rocket veröffentlicht erstmals Umsatzzahlen
- Exchanges #55: Wenn der Logistikmarkt explodiert
Kategorien:Food, Samwer Report, Shopboerse
ALGEL.de ist schon länger im Markt und es funktioniert bestens. Wir sind aber Crowe based.
jetzt gibts auch eine offizielle Pressemitteilung zu Shopwings:
http://rocketinternet.pr.co/87451-der-supermarkt-kommt-zu-dir-shopwings-startet-in-deutschland
hier gibt es übrigens eine Marktübersicht http://bringenlassen.com