Wie sehr hat sich Home24 beim Einstieg ins Matratzengeschäft (“Smood: Home24 pusht Eigenmarke und startet Rubrik für Shops”) von Casper (“Waking up with Casper, an Internet mattress company”), Tuft and Needle (“How Tuft & Needle Disrupted a Tired Mattress Marketplace”) und anderen hochgehandelten Online-Matratzenanbietern (“This mattress company’s profits are nothing to snooze at”) orientiert? Guter Hinweis in den Kommentaren:
“Das ist doch smart, den Tuft & Needle bzw Casper.com-Klon für Matratzen-Direktverkauf bei Home24 zu parken – ich hatte mich schon gefragt, wann das Konzept endlich in Deutschland adaptiert wird.”
“Preislich übrigens ziemlich genau zwischen den beiden Amerikanern, d.h. sogar günstiger als Casper, denen man beim Konzept ansonsten fast 1:1 gefolgt ist.”
Manchmal ist es schon kurios, welche Startups es schaffen, in US-Techblogs gehypt zu werden (“How a Startup Created the No. 1 Rated Mattress on Amazon”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Smood: Home24 pusht Eigenmarke und startet Rubrik für Shops
- Home24 veröffentlicht Halbjahreszahlen und Retourenwerte
- Home24-Vorbild Wayfair reicht die Börsenunterlagen ein
- Quo vadis, Home24? Das mühsame Geschäft mit Möbeln
Kategorien:Brands, Samwer Report
es gibt noch eine besser Kopie von Casper: http://www.brunobett.de
Wieso besser?
Würde ich auch gerne wissen! Im Internet gibt es nur Test’s bei denen eine von beiden Matratzen mit anderen gestestet und verglichen wurden. Aber nie waren beide zusammen in einem Test dabei um zu beurteilen welche besser ist.
Das würde mich wirklich brennden interessieren.
Wo sind die denn neutral getestet worden? Die angeblichen Testseiten überschlagen sich ja vor Werbung! Wer auf einer “Testseite” direkt auf eine Produktseite linked macht dies vermutlich nicht, ohne Provision dafür zu kassieren. Mich schreckt so etwas ab, die Testkriterien werden nicht offengelegt, ein Haltbarkeitstest nicht durchfeührt. Wirkt nicht seriös.
Ansonsten zu den Werbeaussagen von home24: Was heißt denn 15 Jahre Garantie auf den “Kern”? Was nützt das denn, wenn der Rest nur 2,5 Jahre formstabil ist? Ich würde die Matratze gern mal im Dauertest der Stiftung Warentest sehen, da schneiden Schaummatratzen ja sonst oft nicht so gut ab. 100 Tage Rückgaberecht ist aber in jedem Fall toll.