Das Rakuten-Jahr mit all seinen Licht- und Schattenseiten

Das deutsche Rakuten-Jahr war geprägt von Auf- und Umräumarbeiten (“Rakuten und die große Ernüchterung”). Die deutschen Entwickler haben sich Rewe und andere geschnappt, um ihrerseits (Online-)Geschichte zu schreiben.

rakuten2014

International hingegen schwebt Rakuten schon in ganz anderen Sphären (“Exchanges Extra: WhatsApp, Viber und die mobile Webwelle”) und hat in diesem Jahr nochmal so richtig Gas gegeben (“Rakuten verstärkt globale Präsenz und Serviceangebot”).

Für alle, die den Überblick verloren haben, hat Rakuten die beeindruckende Fülle von Aktivitäten nochmal aufgelistet (“Investment in neue Märkte und Strategien im Jahr 2014”).

Die Frage wird jetzt sein, wieviel Geduld Rakuten noch mit Märkten wie Deutschland hat.

Mit den beiden Seiten der Rakuten-Medaille haben wir uns auch in den Exchanges #57 auseinandergesetzt (“Wo steht Rakuten 2014?”).

Präsentationsunterlagen gabs beim Investorentag im September.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Exchanges #120: Was war, was wird? (2015/16) | 10 Jahre Exciting Commerce
  2. Rakuten bleibt noch ein Jahr, um an Amazon vorbeizuziehen | 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: