Wie zur Jahresbilanz bereits angedeutet (“Die großen Börsengewinner und -verlierer 2020”), fallen die beiden Schlusslichter Secoo und Rakuten aus den GLORE50: Secoo kann sich jetzt gegen einen satten Aufpreis von der Börse zurückziehen und nimmt einem die Entscheidung damit quasi… Weiterlesen ›
Rakuten
Rakuten enthüllt seine neue Plattform für Europa
Zum Thema “Marktplätze gestern, heute und morgen” haben wir uns in den Exchanges #187 ausführlich auch über Rakuten unterhalten, das sich von einer Shopping- hin zu einer Marketingplattform verwandeln will. In England und Spanien kann man den Ansatz inzwischen besichtigen… Weiterlesen ›
Deutschland bleibt für Rakuten ein Fass ohne Boden
Deutschland bleibt für Rakuten ein wirtschaftliches Desaster. Das Handelsvolumen (GMV) ist 2017 zwar um 65,5% gestiegen auf hochgerechnete 172 Mio. Euro. Zugleich haben sich allerdings auch die Verluste erhöht von 14,1 Mio. Euro (2016) auf 24,5 Mio. Euro (2017). Man… Weiterlesen ›
Hat Rakuten noch eine Chance auf dem deutschen Markt?
Rakuten ist hierzulande vor allem mit großen Sprüchen aufgefallen (“Rakuten bleibt noch ein Jahr, um an Amazon vorbeizuziehen”). Entsprechend skeptisch kann man sein, dass Rakuten auf dem deutschen Markt nochmal Fuß fassen kann (“Last Call für Deutschland”): “E-Commerce-Experten schreiben das Unternehmen… Weiterlesen ›
Rakuten: Vom Marktplatz zur Mitglieder- und Daten-Plattform
Nach den Fehlschlägen der letzten Jahre ringt Rakuten schon eine ganze Weile um eine neue Strategie (“Rakuten präsentiert Vision 2020 – nach hohen Abschreibungen”) und gab dabei zuletzt mit der Vereinheitlichung der Marken, mit großen Sponsoringdeals und mit Verkäufen wie The Grommet allerlei Rätsel auf. Licht… Weiterlesen ›
Rakuten reicht The Grommet weiter an Ace Hardware
Es gab eine Zeit, vor 5 Jahren, da hat sich Rakuten an so ziemlich allem beteiligt, was neu und spannend war im E-Commerce. Doch die Strategie ist nicht aufgegangen, wie so vieles bei Rakuten (“Rakuten wächst auf 104 Mio. €… Weiterlesen ›
Rakuten wächst auf 104 Mio. € und verliert Deutschlandchef
Mit einem Handelsvolumen von nur gut 100 Mio. Euro hat Rakuten 2016 sein erklärtes Ziel bei weitem verfehlt, hierzulande binnen 5 Jahren an Amazon vorbeizuziehen (“Rakuten bleibt noch ein Jahr”): Statt der erwarteten 35% meldete Rakuten für 2016 ein Plus von… Weiterlesen ›
Rakuten schließt England, hält an Deutschland vorerst fest
Sehr großspurig angetreten (“Rakuten bleibt noch ein Jahr, um an Amazon vorbeizuziehen”) tritt Rakuten nun auch in Europa langsam wieder den Rückzug an. Nach den jüngsten Abschreibungen in Frankreich schließt Rakuten sein England-Geschäft, das es 2011 übernommen hat (“Nach Tradoria… Weiterlesen ›
Rakuten präsentiert Vision 2020 – nach hohen Abschreibungen
Rakuten tut sich offenbar nicht nur hierzulande schwer (“Rakuten bleibt noch ein Jahr, um an Amazon vorbeizuziehen“), sondern muss auch in Frankreich entsprechende Abschreibungen vornehmen (“Rakuten Writes Down $340M In Assets, Shutters Marketplaces In Southeast Asia”). Neben den Jahresergebnissen hat… Weiterlesen ›
Rakuten bleibt noch ein Jahr, um an Amazon vorbeizuziehen
“In 5 Jahren wollen wir größer sein als Amazon.de.” So die vollmundige Ankündigung von Rakuten zum Deutschlandstart. Gut 12 Monate bleiben Rakuten noch, um das selbst gesteckte Ziel zu erreichen. Allerdings ist die Ernüchterung speziell auf dem deutschen Markt inzwischen… Weiterlesen ›
Das Rakuten-Jahr mit all seinen Licht- und Schattenseiten
Das deutsche Rakuten-Jahr war geprägt von Auf- und Umräumarbeiten (“Rakuten und die große Ernüchterung”). Die deutschen Entwickler haben sich Rewe und andere geschnappt, um ihrerseits (Online-)Geschichte zu schreiben. International hingegen schwebt Rakuten schon in ganz anderen Sphären (“Exchanges Extra: WhatsApp,… Weiterlesen ›
Das mobile Schreckensszenario, das der Handel gerne ausblendet
Aus strategischer Sicht hat die mobile Webwelt erheblich mehr Facetten und damit auch erheblich mehr Fallstricke, als der Handel das gerne wahrhaben will. Das größte zu lösende Problem bleibt dabei: E-Commerce performt ausgerechnet auf den allgegenwärtigen Smartphones nicht so, wie… Weiterlesen ›
Exchanges #57: Wo steht Rakuten 2014?
So schwer man sich auf dem deutschen Markt tut, international zählt Rakuten zu den ambitioniertesten Playern im E-Commerce-Markt. In den neuesten Exchanges lassen Jochen Krisch und Marcel Weiß die Ereignisse der letzten Monate Revue passieren und fragen sich: Wo steht… Weiterlesen ›
Rakuten und die große Ernüchterung auf dem deutschen Markt
“Amazon, wir geben uns geschlagen”, das war die Botschaft, die Rakuten gestern auf der Rakuten-Expo in Berlin vermittelte. In seiner Antrittsrede zerstörte der neue Deutschland-Chef so ziemlich jede Hoffnung, dass Rakuten auf absehbare Zeit eine größere Rolle auf dem deutschen… Weiterlesen ›
Rakuten übernimmt amerikanischen Logistikdienstleister
Rakuten macht ernst in Sachen Logistik ("Rakuten erläutert seine "Rakuten Super Logistics"-Strategie") und will in den USA den Logistikdienstleister Webgistix übernehmen: "Founded in 2001, Webgistix allows e-commerce companies to manage their supply chains with software for order fulfillment, freight management,… Weiterlesen ›
Exchanges #9: Rakuten unter der Lupe
Rakuten hat mit seinem konsequenten Marktplatzansatz den japanischen Onlinemarkt fest im Griff und arbeitet nun an vielen Fronten zunehmend an der internationalen Expansion. In der aktuellen Ausgabe des Exchanges-Podcasts sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß über das vielfältige System hinter… Weiterlesen ›
Rakuten sichert sich die Mehrheit an Daily Grommet
Rakuten hat sich jetzt auch die Mehrheit an The Grommet gesichert, das bis vor kurzem noch Daily Grommet hieß und sich auf Produkteinführungen und den Verkauf neuer Produkte spezialisiert hat (via): "Rakuten first invested in The Grommet in August 2012,… Weiterlesen ›