Wenn die Metro Rocket Internet einen Accelerator entgegensetzt

So unterschiedlich sind die Ambitionen in der Online-Welt gerade: Während sich die Metro-Gruppe ein paar Anteile an Emmas Enkel sichert, steigt Rocket Internet groß bei Lieferheld ein (“Wenn Lieferheld über Rocket Internet an die Börse geht”).

rocketupdate2015

Und während Rocket Internet eine groß angelegte Offensive für den Food- und Gastro-Bereich präsentiert (“Rocket Internet veröffentlicht umfangreiches Strategie-Update”), gönnt sich die Metro-Gruppe erstmal einen Accelerator in Berlin (“METRO GROUP startet weltweit erstes Startup-Programm für digitale Lösungen in der Gastronomie”).

metroaccelerator

Es wäre also kein Wunder, wenn die Hauptaktionäre an der Metro-Gruppe zunehmend verzweifeln (“Großaktionär Haniel kritisiert Entwicklung bei Metro”). In der Börsenbewertung hat Rocket Internet die Metro AG fast eingeholt.

Aktuell steht es dort 8,6 Mrd. Euro zu 9,3 Mrd. Euro.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse, Uncategorized

Trackbacks

  1. e.ventures: Verbünden sich Metro und Otto im Online-Kampf? | Exciting Commerce
  2. Real wächst online auf 22 Mio. € (+15,5%), bleibt aber unter 2012 | Exciting Commerce
  3. Metro verschenkt Kaufhof und erhält 2,4 Mrd. € für die Immobilien | Exciting Commerce
  4. Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein | Exciting Commerce
  5. Spacelab: Media Saturn startet Accelerator für die Elektronikbranche | 10 Jahre Exciting Commerce
  6. Welche Startups ziehen ins Spacelab von Media Saturn? | 10 Jahre Exciting Commerce
  7. Flic the Button: Wenn der Metro-Konzern zum Hackday lädt | 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d