Was treibt einen Kapitalgeber wie Afinum in Zeiten von Zalando & Co., mit 40% bei Görtz einzusteigen (PDF)? Und welche E-Commerce-Investments kommen für Afinum in Frage, das je einen Mittelstandsfonds für Mehrheits- und für Minderheitsbeteiligungen betreibt?
Das sind Fragen, die uns auf dem Private Equity Panel auf dem K5 Kapitalmarkttag beschäftigen, wo wir ein bewusst breites Spektrum von strategischen Investoren und klassischen Kapitalgebern vertreten haben, die sich nun zunehmend auch E-Commerce-Themen öffnen.
Über ihre Erfahrungen und ihre Erwartungen als Kapitalgeber berichten neben Afinum (“Caseking: Elektronikversand soll an britische Equistone gehen”) u.a. Tengelmann Ventures (“Exchanges #79: Tengelmann erreicht das nächste Level”), Rewe Digital (“REWE Digital übernimmt Commercetools mit Sphere.io”) und Media Saturn (“Martin Sinner soll Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen”).
Wie leicht oder schwer es ist, in der aktuellen Marktphase Kapitalgeber und/oder Käufer zu finden, diskutieren wir u.a. mit Altium Capital, die zuletzt u.a. Käufer für Ricardo, Sofa.com und Bike24 gesucht und gefunden haben sowie mit Parklane Capital, die u.a. für Bergfreunde, Tennis Point und Baby Markt tätig waren.
Der K5 Capital Day findet am 19. März erstmals in München statt. Günstige Tickets ab 149 Euro sind weiter zu haben (solange der Vorrat reicht).
Frühere Beiträge zum Thema:
- PosterXXL beim K5 Capital Day: Was hat die Unternehmensanleihe gebracht?
- Rocket, Rewe, Media Saturn beim 1. K5 Capital Day am 19.3.2015
- K5 Capital Day im März 2015: Finanzierungsmöglichkeiten für den Handel von morgen
Kategorien:k5, Shopboerse
Kommentar verfassen