Unser alljährliches Shoptech-Update konnten wir in diesem Jahr ganz gut vorziehen:
Denn Shopware hat seinen Community-Day auf September verschoben, Oxid seinen auf 2016, und Magento wird uns ohnehin noch beschäftigen, sobald die neuen Besitzer feststehen:
2015 wird ein faszinierendes Shoptech-Jahr. Was nicht nur an einer ganzen Reihe von Newcomern (“Die Shoptech-Ambitionen von Spryker, Ongr, Amplience und Wombat”) liegt (“Die Spryker-Debatte um die E-Commerce-Systeme der Zukunft”), sondern vor allem an den Entwicklungen im Mobile-Bereich:
Auf der einen Seite sind da die integrierten Buttonlösungen von Facebook (“When buying is as easy as liking”), Twitter oder Pinterest, auf der anderen Seite die mobilen Checkouts und Wallet-Lösungen der Paymentdienste. Und hinzu kommen noch Anbieter wie Bringhub, die nun reihenweise aus dem Web schießen (siehe dazu u.a. auch Spreadcommerce bringt den Checkout dahin, wo verkauft wird oder der Buy Button von Shopify).
Mobile rückt den händlerübergreifenden Warenkorb (bzw. den händlerunabhängigen Warenkorb) nun unübersehbar in den Blickpunkt.
Und nachdem Uber & Co. kundenseitig den Weg bereitet haben (“Exchanges #72: Von Uber lernen”), dürfte Instacart im E-Commerce wohl die Warenkorblösung sein (“Retailers outsource their e-commerce to us for a fee”) mit dem größten Einfluss auf die Handelsbranche von morgen.
Im letzten Jahr schon hat About You eindrucksvoll verdeutlicht (“About You ist das Exciting Commerce Startup des Jahres 2014”), wie eine moderne, kundenorientierte Shop-/Techlösung (“ShopTechTalks #6: About You und der Kundenmehrwert”) für die Modebranche aussehen kann (“About You überarbeitet App-Bereich und integriert die Feeds”) – und nicht ohne Grund zieht Zalando jetzt nach (“Wie sich Zalando für die “Fashion as a Service”-Strategie rüstet”):
Wir werden sehen, welche kategorie- und/oder zielgruppenspezifischen Shoppinglösungen sich in nächster Zeit speziell auch im Mobile-Bereich herauskristallisieren.
Der Umbruch im Technologiemarkt ist jedenfalls in vollem Gange – und wird 2015 auch ein entsprechend prägendes Thema auf der K5 Konferenz sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exchanges #90: Shopsysteme gestern, heute und morgen
- Best of Codetalks 2014: Speeding up Rocket Internet
- Die Spryker-Debatte um die E-Commerce-Systeme der Zukunft
- Die Shoptech-Ambitionen von Spryker, Ongr, Amplience und Wombat
- Best of Codetalks 2014: About You Lessons Learned
- ShopTechTalks #6: About You und der Kundenmehrwert
- Exchanges #67: Wenn der Buy Button hin zum Kunden rückt
Kategorien:Shoptech
Kommentar verfassen