Nach der PR-Abteilung hat Rocket Internet auch seinen Techbereich ausgelagert und dafür die Rocket Labs GmbH & Co KG gegründet sowie die Rocket Internet Marketplaces Solutions GmbH – zur “Entwicklung und Vermarktung einer Software für eCommerce Marketplacesysteme”.
In den jüngsten Präsentationsunterlagen (PDF) hatte Rocket bereits auf die “SkyRocket”-Techplattform für die neuen Mobile-Services und Marktplätze verwiesen:
“Mit Rocket Labs haben wir ein Software as a Service-Unternehmen gebaut, das eigene Technologien sowie Plug-and-Play-Lösungen für E-Commerce und Marketplaces entwickelt.”
Die Rocket Labs arbeiten für die Rocket-Beteiligungen, aber auch für Zalando. Die Geschäfte führt Rocket-CTO Christian von Hardenberg, der gerade kaum eine Veranstaltung auslässt und als nächstes u.a. am 12. Juni beim daho.am-Entwicklertag von Stylight über “10 Things I learned as Rocket CTO” spricht.
Sehenswert auch sein Auftritt bei den Codetalks 2014 (“Speeding up Rocket Internet”), für die er auch 2015 wieder angekündigt ist.
In unserem jüngsten Shoptech-Update (“Exchanges #90: Shopsysteme gestern, heute und morgen”) haben wir uns über die Fülle an neuen Technologien für die unterschiedlichsten Marktsegmente unterhalten.
Und auch auf der K5 Konferenz gibts in diesem Jahr einen Tech-Schwerpunkt – federführend gestaltet von Lars Jankowfsky.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Best of Codetalks 2014: Speeding up Rocket Internet
- Das Shoptech-Jahr 2015 – von händler- zu kundenzentrierten Lösungen
- Exchanges #90: Shopsysteme gestern, heute und morgen
Kategorien:Samwer Report, Shoptech
Ist wohl die folgerichtige Antwort auf Spryker. Allerdings kann ich mir schwer vorstellen, dass sich ein Unternehmen Rocket-Software ins Haus holt. Die Verlockung, ein State-of-the-art eCommercce-System zu bekommen, ist sicherlich groß. Die Gefahr, dass man dadurch viel Know-How an einen aggressiven Konkurrenten gibt, dürfte aber mindestens genauso groß sein.
Glaube nicht, dass es eine Antwort ist. Es ist eher der Marktentwicklung geschuldet, dass jetzt auch für diese Marktsegmente Technologielösungen entstehen.
Andererseits sieht man ja im Cloudbereich, dass Amazon die Technologie für Netflix stellen kann, obwohl sie im Streamingbereich direkte und nicht gerade unagressive Konkurrenten sind.
“Rocket Internet Marketplaces Solutions GmbH – zur “Entwicklung und Vermarktung einer Software für eCommerce Marketplacesysteme”
Sehr spannend – kommt mir irgendwie bekannt vor :-)
Hoffentlich bauen sie direkt B2B-Funktionalitäten rein – da kann man gegen Amazon noch Points machen.