Die Münchner Mutares AG hat sich im Online-Handel auf die Wiederaufbereitung ausgemusterter Elektronikversender verlegt und will nach Pixmania (“Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG“) und nach Oferton (“Pixmania übernimmt Liveshopping-Portal”) jetzt auch GrosBill von der Groupe Auchan übernehmen (“mutares gibt unwiderrufliches Angebot zur Übernahme des Online-Versandhändlers Grosbill ab”).
Grosbill soll französischen Medienberichten zufolge zuletzt umsatzseitig auf unter 120 Mio. Euro gefallen sein.
Pixmania kam 2014 auf nur noch 213 Mio. Euro, nachdem sich wider Erwarten die Einkaufskonditionen verschlechtert hatten: “Die Liquiditätssituation ist derzeit stark angespannt und der Bestand des Teilkonzerns gefährdet”, beschrieb Mutares die unverändert prekäre Lage von Pixmania im Geschäftsbericht 2014 (PDF).
Der französische Online-Elektronikmarkt befindet sich gerade komplett im Umbruch. Nicht nur haben Dixons und die Groupe Auchan keine Lust mehr auf ihre jeweiligen Elektronikversender.
Auch die Casino-Gruppe hat ihren Online-Versender CDiscount (“N°1 du e-commerce”) kürzlich als Cnova an die Börse gegeben (“Cnova präsentiert Wachstumsstrategie für den Elektronikhandel“).
Hierzulande gilt nach den jüngsten Entwicklungen im Burda-Konzern (“Burda und die große E-Commerce-Bereinigung 2014/15“) Cyberport als Übernahmekandidat (“Burda macht auch Cyberport bereit für den Verkauf“).
Media Saturn, die Electronics Online Group, Cyberport und weitere Elektronikversender sind auch auf der K5 Konferenz am 10./11. September in München vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Cnova präsentiert Wachstumsstrategie für den Elektronikhandel
- Burda macht auch Cyberport bereit für den Verkauf
- Pixmania beendet sein Krisenjahr mit 446 Mio. Euro Umsatz
- Als sich Media Saturn für Pixmania interessierte
- Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG
- Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Pixmania hat (weiterhin) sehr große Probleme, ohne das eine Perspektive in Sicht ist. Ein Armutszeugnis für Mutares! Das Mutares sich jetzt ein “2. Pixmania” in Form von GrosBill ans Bein bindet, ohne die ersten Themen gelöst zu haben, erschließt sich mir nicht – wer kann helfen?
“Durch den Wegfall von Warenkreditversicherungen ist Pixmania bei einigen Lieferanten zu Vorkasse-Zahlung gezwungen.” (mutares-Geschäftsbericht)
Sofern GrosBill kreditwürdiger ist, kann ich mir nur vorstellen, dass Pixmania so wieder an bessere Einkaufskonditionen kommen will.