Was wird aus Stylebop? Das ist eine der großen Fragen nach den jüngsten Umwälzungen in der Modebranche (“Exchanges #93: Die Neuordnung des Modemarkts“).
Kann sich Stylebop seine Unbhängigkeit weiter bewahren – oder braucht es ebenfalls einen starken Partner (“Wie reagiert Stylebop auf Mytheresa und die Yoox Net-a-Porter Group?“)?
Einer der smartesten Züge wäre wohl angesichts der radikalen Neuausrichtung von Zalando (“Exchanges #92: Zalando als Nabel der Modewelt“), wenn Stylebop bei Zalando andocken würde, das sich im Luxusbereich 2013 mit Emeza (“Zalando startet eigenen Ableger für Luxusmode“) die Finger verbrannt hat und daher in diesem Segment selber keinerlei große Ambitionen mehr hegen dürfte.
Entsprechend eigenständig könnte die Stylebop-Führung weiter agieren.
Inzwischen gibt es für Stylebop neue Geschäftszahlen. Nach einer misslungenen Einführung eines neuen ERP-Systems zum Weihnachtsgeschäft lag der Gesamtumsatz 2013 mit 68,2 Mio. Euro (+18,5%) weit unter den erwarteten 80 Mio. Euro.
Stylebop hatte damit seinen Vorsprung gegenüber Mytheresa (“Was steckt hinter dem Exit an Neiman Marcus?“) so gut wie aufgebraucht und ist durch die “außerordentlichen Aufwendungen” 2013 in die Verlustzone gerutscht.
Ob Stylebop im Jubiläumsjahr 2014 die anvisierten 100 Mio. Euro geknackt hat, ist nicht bekannt. Ende des Jahres ist Stylebop ins neue Hauptquartier vor München gezogen.
Mit einer Unternehmensbewertung von über 7,5 Mrd. Euro und Hunderten von Millionen Euro auf der hohen Kante ist Zalando inzwischen einer der wahrscheinlichsten Käufer von Unternehmen im Mode- und Technologiebereich.
Zuletzt hatte Zalando den Einstieg bei der Bread & Butter (“Zalando übernimmt die Bread & Butter – für Mega-Events“) und bei Anatwine bekanntgegeben (“Zalando steigt mit 20% bei Anatwine ein – zur Anbindung von Marken“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie reagiert Stylebop auf Mytheresa und die Yoox Net-a-Porter Group?
- Stylebop peilt nach 55 Mio. Euro für 2013 die 80 Mio. Euro an
- Exchanges #93: Die Neuordnung des Modemarkts
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen