Nach dem Marktausblick 2020 gab es zum K5 Capital Day Mitte März erstmals die K5 Marktausblicke 2025, die ich in den vergangenen Wochen und Monaten bereits auf unterschiedlichsten Podien präsentieren durfte – zuletzt u.a. vor der Möbelbranche und der Kosmetikindustrie, unlängst aber auch an der Wirtschaftsfakultät der Universität Siegen.
Eine Art Kompendium mit den Highlights finden Brancheninteressierte jetzt bei Slideshare:
Viele der Erkenntnisse fließen auch ein in das K5 Depot 2025 und den geplanten Wachstumsfonds (“K5 Fonds: Die Top 25 Aktien für den Handel von morgen“).
Mehr zu den Perspektiven für den Handel von morgen dann mit vielen relevanten Playern wieder im September bei der K5 Konferenz der 500 stärksten Online-Händler, wo wir den Fokus in diesem Jahr stärker denn je auch auf die Chancen für Marken/Hersteller legen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Top 10 Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs (von VIPShop bis Ocado)
- Brand Eins: Wenn sich zwei über den Handel streiten
- K5 Depot 2025: Wo steht Amazon in 5 Jahren, wo in 10 Jahren?
- Marktausblick: Die Tsunami-Jahre des E-Commerce (2011-2020)
- Exchanges #69: Das Amazon-Jahr der Durchbrüche
- Exchanges #68: Das E-Commerce-Jahr der Durchbrüche
Kommentar verfassen