Berlin brummt (Exchanges #102) gerade in vielerlei Hinsicht. So treibt auch der Möbelversender Wayfair sein Europageschäft von Berlin aus voran.
In der aktuellen Ausgabe der Möbelkultur erläutert Martin Reiter, der bei Wayfair das internationale Geschäft leitet, seine Expansionspläne in einem ersten großen Interview:
“Wir haben hier Platz für 300 Mitarbeiter und beschäftigen aktuell 180. Bis zum Ende des Jahres sollen es 260 sein.
Vor anderhalb Jahren waren es in ganz Europa noch 60 und heute sind es 400 – 100 davon in London. Wayfair stellt also in Europa monatlich 25 Leute ein.”
Was steht in den kommenden Monaten auf der Agenda?
“Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Marke groß zu machen. Entweder man baut erst die Marke und biegt nachträglich das Sortiment und die Infrastruktur hin, dass es passt. Wir haben erst die Infrastruktur eingerichtet und setzen nun die Marke darauf.
Vor allem im Sourcing haben wir mit leistungsfähigen Lieferanten aus Spanien, Polen, der Türkei und anderen Ländern die Basis gelegt, nun können wir damit beginnen, offensiv ins Marketing zu gehen – zunächst in Großbritannien, dann auch auf dem europäischen Kontinent.”
Das Interview ist noch nicht online. Die aktuellen Stellengesuche für Berlin zeigen, wo Wayfair gerade Personal aufbaut. Martin Reiter hatte zuvor 2 Jahre lang das internationale Geschäft für Airbnb aufgebaut.
Obwohl auch die Amerikaner gerade nicht wenig Geld verbrennen/investieren (“Home24 vs. Wayfair: Die Online-Möbelbranche unter der Lupe“), gibt es im Interview die ein oder andere Spitze gegenüber den “investorengetriebenen E-Commerce-Modellen” von Home24 & Co.:
“Wir drehen jeden Penny zweimal um, bevor wir ihn investieren.”
Mehr zur Geschäftsentwicklung auch in den jüngsten Wayfair-Unterlagen (PDF).
Für Oktober hat Wayfair seine erste HeartHome-Konferenz (“Introducing a new conference for influencers, designers, and lovers of all things home”) am Stammsitz in Boston angekündigt.
Im Möbelmarkt hat zuletzt Home24 eine weitere große Kapitalspritze bekommen (“Home24 holt sich als AG 120 Mio. € – ganz ohne Börsengang“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Home24 vs. Wayfair: Die Online-Möbelbranche unter der Lupe
- Wayfair liefert erste Strategie-Präsentation für den Möbelmarkt
- Wie Houzz und Wayfair die Möbelbranche aufmischen wollen
- Wayfair wächst im Möbelmarkt auf 915 Mio. Dollar (+53%)
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen