“Wir experimentieren, weil wir das als Private Company noch können”, sagte Westwing-Gründer Stefan Smalla bei der K5 Open House am Freitag in München – und berichtete über die Erfahrungen mit Westwing und WestwingNow (“Westwing wird zum “Online-Einrichtungshaus“) im Home & Living Segment:
Westwing positioniert sich als Inspirationsquelle. Die Kundinnen sollen lieber häufiger kommen und immer wieder bestellen als einmal zuviel. Entsprechend optimiert Westwing sein Geschäft nicht auf möglichst hohe Warenkörbe, sondern auf möglichst viele Gelegenheiten und einen hohen Customer Lifetime Value.
Einblicke gab es auch in die unterschiedlichen Märkte – von Italien bis Russland. Mobile treibt Westwing um, weil es das Nutzungsverhalten komplett verändert. In Spanien und in der Schweiz werde in Kürze die gerade eingereichte, neue iPad-App getestet, ehe sie dann international ausgerollt werde.
Spannend auch, wie Westwing seine Logistikherausforderungen löst – sei es die Verteilung der Logistikzentren (die größten sind in Großbeeren bei Berlin und in Italien), aber auch bei Verpackung und Versand.
Westwing ist einer der Online-Händler hierzulande, die nicht nur Produkte einkaufen und verschicken, sondern den Anspruch haben, den Einrichtungsmarkt von morgen aktiv mitzugestalten. Entsprechend spannend ist die Entwicklung zu verfolgen (“Westwing wächst 2014 auf 183 Mio. Euro (+66%)“).
Stefan Smalla kokettiert selber gerne mit den 200 Mio. Euro, die bisher bereits in Westwing geflossen sind und den immer noch hohen Verlusten. Doch Westwing ist eines der Unternehmen, das trotz aller Experimente sehr zielstrebig agiert und denen man den Durchmarsch durchaus zutrauen kann (“Exchanges #54: Westwing, Windeln.de und das nächste Zalando“).
Vielen Dank an Westwing für die Einladung und die Offenheit! Weitere Eindrücke von der K5 Open House gibts bei Facebook.
Zuletzt waren wir zu Gast bei Spreadshirt in Leipzig (“Spreadshirt gibt Gas und kauft in Brasilien zu“) und bei Mister Spex in Berlin (“Ein Online-Pure-Player wechselt auf Intershop“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Westwing steigert die Umsätze 2014 auf 183 Mio. Euro (+66%)
- WestwingNow: Westwing wird zum “Online-Einrichtungshaus”
- Westwing holt 25 Mio. Euro – bei halber Home24-Bewertung
- Exchanges #54: Westwing, Windeln.de und das nächste Zalando
Kategorien:k5, Samwer Report, Shopboerse, Vente Privee
Super wars. Danke nochmal!
Vielen Dank, es war wirklich sehr interessant. Kann das K5 Open House nur weiter empfehlen.