Babymarkt dürfte heute Umsätze von mindestens 60 Mio. Euro erreichen. Mehr lässt sich aus den jüngsten Zahlen von Tengelmann nicht ableiten. Nach einem Umsatzplus von 46,5% im Vorjahr lag das Wachstum 2014 bei 16,5%:
“babymarkt.de konnte mit einem Umsatzplus von +16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr weitgehend proportional zum Gesamtmarkt wachsen. Das Geschäftsjahr war – wie schon das vorangegangene Jahr – geprägt von hohen Investments in die Markenbildung.
Das internationale Geschäft wurde ebenfalls, wie geplant, weiter vorangetrieben. Mit Belgien, Italien und Finnland konnten drei weitere Ländershops aufgeschaltet werden, damit ist babymarkt.de neben Deutschland in zwölf weiteren Ländern vertreten.”
Absolute Umsatzzahlen gabs zuletzt für das Geschäftsjahr 2011. Damals lagt Babymarkt bei 34,7 Mio. Euro. Baby Walz und Baby Butt sind zuletzt in Turbulenzen geraten. Und auch bei Babymarkt gabs kürzlich einen Chefwechsel.
Zum Vergleich: Windeln.de ist 2014 in der DACH-Region auf 44 Mio. Euro gewachsen (+84%), ohne das Schweizgeschäft auf 40,2 Mio. Euro (+70%).
Mehr zu den Tengelmann-Zahlen von Babymarkt und Plus.de/GartenXXL bei neuhandeln.
Auf der K5 Konferenz am 10./11. September sind die Geschäftsführer von Babymarkt und Windeln.de ebenso vertreten wie Babyartikel.de und andere. Außerdem gibt es erstmals Markteinschätzungen von Tengelmann Ventures, das laut Geschäftsbericht 2014 nicht nur in Babymarkt, sondern auch in Springlane u.a. weiter investiert hat.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Neuer Chef für Babymarkt und Torschlusspanik bei Windeln.de
- VIPfamily: Auch Babymarkt.de hat nun seinen Shoppingclub
- Baby-Markt: Tengelmann holt ProSiebenSat.1 mit 16% an Bord
- Exchanges #94: Windeln.de unter der Lupe
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen