Für die einstigen Macher des Apple Stores ist Enjoy (“A new way to buy and enjoy the world’s best technology”) das nächste große Ding im Elektronikhandel (“Former Apple Retail Chief Adds a Personal Touch to Consumer Electronics”).
Mit mobilen Einsatztrupps (“Meet the Enjoy Experts”) bringt Enjoy Technologielösungen und -produkte für eine vernetzte Welt zu den Leuten (“The guru behind the Apple Store now wants to bring the Genius Bar to you”):
“It’s something a store can’t do,” Johnson said. “But we’ve got this community of experts that are completely mobile, so we can go anywhere at any time…We can have the Genius Bar equivalent at a coffee shop.”
Knapp 2 Monate nach dem Start sieht man nun schon ganz gut, wo Enjoy einmal hin will:
“Johnson says there’s a future for Enjoy beyond its concierge-like shopping service. Since the real secret sauce behind Enjoy is its team of trained experts, there’s the possibility of holding public events and workshops for introducing people to technology they haven’t used before.”
Enjoy positioniert sich als ein in jeglicher Hinsicht mobiler Player und klare Alternative zum stationären Handel. Ein aktuelles Interview mit Ron Johnson gibts in Adweek.
Warum Enjoy auf festangestellte Experten setzt, erläutert er in der New York Times (“Start-Ups Finding the Best Employees Are Actually Employed”).
Über Enjoy, Jet.com und die zweiten Anläufe im E-Commerce haben wir uns kürzlich auch in den Exchanges #85 unterhalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Enjoy, Jet.com und mehr E-Commerce-Überflieger für 2015
- Amazon Services: Wie Amazon Handwerker einbinden will
- Exchanges #85: Die zweiten Anläufe im E-Commerce
Kategorien:Elektronikhandel
Das Konzept halte ich für eine weitere Schnapsidee von Ron Johnson nach seiner “grandiosen” Neupositionierung von JCPenney. Entweder wird das Unternehmen an exorbitanten Personalkosten scheitern (im Fall, dass halbwegs normale Produktreise verlangt werden) oder daran, dass es seine Preise zu hoch sind und deshalb kein Markt vorhanden ist (wenn Preise verlangt werden, welche die Personalkosten für fest angestellte “Experten” decken). Eher wird Griechenland zur blühenden, korruptionsfreien Volkswirtschaft werden, als dass sich das Enjoy-Konzept erfolgreich betreiben lässt.