Offener denn je präsentiert sich Zalando inzwischen – nicht mehr nur im Techbereich (“Radical Agility: Was die Zalando-Revolution technologisch bedeutet“), sondern auch im Modebereich. Vor die Kamera zog es diese Woche u.a. Dalbir Bains, seit September bei Zalando verantwortlich für die Damenmode.
Personelle Unterstützung bekommt Zalando auch im Eventbereich (“Zalando verpflichtet Event-Expertin”). Nach der Übernahme der Bread & Butter kann man gespannt sein, was Zalando daraus macht (“Memo from Musgrave: Goodbye B&B. Hello Zalando fashion festival”).
Diese Woche übte Zalando in Tempelhof schon mal mit der Zalando Sommerparty für seine mehreren tausend Mitarbeiter.
Einen weiteren Vorgeschmack auf das Zalando Festival gibt es am 12./13. September an selber Stelle bei der Premiere der Zalando Fashionpalooza.
Wer sich für den Modehandel von morgen interessiert: Einblicke in die Brands- und Mobile-Strategien von Zalando, Amaze und anderen auch am 10./11. September auf der K5 Konferenz in München.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando übernimmt die Bread & Butter – für Mega-Events
- Amaze: Zalando als Startrampe für mobile Fashion-Apps
- Mobile First: Kann sich Zalando mobil neu erfinden?
- Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber
Kategorien:Samwer Report
Kommentar verfassen