Hellofresh: Rocket erhöht auf 57% und vervierfacht Bewertung auf 2,6 Mrd. €

Nach 110 Mio. Euro im Februar hat Hellofresh vor dem Börsengang weitere 75 Mio. Euro bekommen. Die Bewertung ist dabei von 600 Mio. Euro im Februar auf nun 2,6 Mrd. Euro explodiert.

Erhellender als die jeweiligen Pressemitteilungen von Hellofresh und von Rocket Internet ist die “Quasi-Adhoc-Mitteilung” von Rocket Internet (Hervorhebung von uns):

hellofreshfinancialsQ115

“Investitionsgesellschaften von Baillie Gifford investieren 75,0 Millionen Euro in HelloFresh.

Auf Basis dieser Finanzierungsrunde erhöht sich die Post-Money Bewertung von HelloFresh von 0,6 Milliarden Euro auf 2,6 Milliarden Euro (vor Berücksichtigung von weiteren Managementbeteiligungen).

Der Gesamtanteil von Rocket Internet an HelloFresh ändert sich aufgrund dieser Kapitalerhöhung von 58,9% (Erhöhung um 7,2% von 51,7% durch den vorhergehenden Kauf bestehender Anteile) auf 57,2% (vor Berücksichtigung von weiteren Managementbeteiligungen).”

Wen genau Rocket Internet vor der Kapitalerhöhung in welcher Höhe herausgekauft hat, lässt sich den Unterlagen nicht entnehmen.

Hellofresh hat sich in den letzten Wochen und Monaten reorganisiert und im Rahmen der Hellofresh Group u.a. das Deutschlandgeschäft in eine eigene Gesellschaft ausgelagert.

Zugleich lässt Hellofresh eine börsenfitte Rechtsabteilung aufbauen und bekommt zum 1. Oktober einen einen CFO für den Börsengang.

Hellofresh-Gründer Dominik Richter hat letzte Woche auf der K5 in einer Keynote-Session gute Einblicke in die Strategie gegeben. Zu den Börsenplänen wollte er sich nicht äußern.

Mehr zu den Ambitionen von Hellofresh auch in den Exchanges #109 (“Wie Hellofresh den Food-Markt knacken will“).

Während die Hellofresh-Bewertung nun bei 2,6 Mrd. Euro liegt, hat die Rocket-Bewertung an der Börse gestern mit 3,68 Mrd. Euro einen neuen Tiefpunkt erreicht.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Samwer Report, Shopboerse

  1. Hellofresh 2,6 Mrd. wert und das bei den Zahlen. Mit der Realtiät hat das alles nichts mehr zu tun.
    Solche Traumbewertungen werden uns irgendwann zurecht von der Realwirtschaft sowas von um die Ohren gehauen.

    • Mal kurz rechnen: wenn Hellofresh mit 2,6 Mrd Post Money bewertet wird und Rocket 57% hält, würde das 40% der aktuellen Rocket-Börsenbewertung entsprechend. Rechnet man dann noch Home24 (zuletzt mit 942 Mio. bewertet), Westwing und all die anderen Proven Winners ein, kann man schon gut erkennen, was die Börse von Rocket’s Taschenspielertricks hält – gar nichts.

    • Apropos rechnerische Traumbewertung: Bei mir liegt hier noch ein angebissener Kaugummi im Schreibtisch. Davon habe ich soeben einen Krümel für hundert Euro an einen Kollegen verkauft. Damit ist mein Kaugummi rechnerisch 25.000 Euro wert. Mit etwas Glück finden wir einen Dummen, der uns das Teil für diese Summe abkauft.

      Okay, beim Kaugummi wird sofort ersichtlich, dass meine Bewertung eine Luftnummer ist. Bei den Firmen aus dem Rocket Reich folgt die Bewertung mehr dem Spruch von Berthold Brecht: “Unsichtbar wird der Wahnsinn, wenn er genügend große Ausmaße angenommen hat.”

Trackbacks

  1. Einhörner im Food Commerce – Vorboten des Durchbruchs oder einer Blase? [5 Lesetipps]
  2. Hellofresh verfünffacht Halbjahresumsätze auf 112,5 Mio. € | 10 Jahre Exciting Commerce
  3. Rocket über Home24, Hellofresh und die Fashion Group | 10 Jahre Exciting Commerce
  4. “Measure us!” – Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt | 10 Jahre Exciting Commerce
  5. Hellofresh: Die Highlights vom Capital Markets Day | 10 Jahre Exciting Commerce
  6. Hellofresh veröffentlicht Kennzahlen zum Börsengang | 10 Jahre Exciting Commerce
  7. GLORE25 Updates zu Zalando, Naspers, Windeln.de und AO.com | 10 Jahre Exciting Commerce
  8. Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen | 10 Jahre Exciting Commerce
  9. Hellofresh mit Einblicken in das Zentrallager in Bielefeld | 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: