Nach Tengelmann und Holtzbrinck hat Springlane (“Der Onlineshop für Küche & Genuß”) nun 11 Mio. Euro von der Familie Pohlmann (Poco Domäne) und mehreren Berlusconi-Gesellschaften eingesammelt.
In den letzten beiden Geschäftsjahren hat Springlane Anlaufverluste von jeweils 3 Mio. Euro gemacht. Recht viel mehr ist über die Entwicklung des Unternehmens nicht bekannt. Wie Springlane Umsatz macht, lässt sich auch nach dem Gründerszene-Interview nur erahnen.
Bei Google ist Springlane selber kaum wahrnehmbar. Man weiß nur, dass Springlane bei Home24 ziemlich präsent ist und sich gerade ein neues Logo und einen neuen Webauftritt gegönnt hat (siehe Springlane im August 2015).
Das erste Kapital gabs von Heliad, mehr dann in weiteren Finanzierungsrunden von Tengelmann, Holtzbrinck und der KfW. Die jüngsten Kapitalerhöhungen hat Springlane bereits im März und im Juli im Handelsregister bekanntgemacht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Tengelmann-Bilanz: Bringmeister wächst 9%, Plus.de 15%, Springlane ist neu im Portfolio
- Clever kochen: Wie Vorwerk den Thermomix revolutioniert hat
- Exchanges #78: Vorwerk, der Thermomix und die neue Gerätewelt
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen