Für Redcoon wird es künftig keine Umsatzzahlen mehr geben (“Redcoon geht in den Media-Saturn-Landesgesellschaften auf“).
Stattdessen weist Media Saturn inzwischen aber Zahlen für iBOOD aus, das laut Geschäftsbericht (PDF) im abgelaufenen Metro-Geschäftsjahr 33 Mio. Euro Umsatz gemacht hat, nach 36,4 Mio. Euro im Jahr 2014. Übernommen hat Media Saturn iBOOD zu einer Bewertung von 20 Mio. Euro:
“The acquisition of the iBOOD group resulted in goodwill of €20 million.
With this acquisition, METRO GROUP acquired assets in the amount of €10 million (including €2 million in receivables from associates).
Sales of the iBOOD group from 1 May 2015 until the closing date of 30 September 2015 totalled €13 million.
Total annual sales for the period from 1 October 2014 to 30 September 2015 amounted to €33 million. The iBOOD group has around 60 employees.”
iBOOD bewegt sich damit in ähnlichen Umsatzdimensionen wie QoQa in der Schweiz, das dieser Tage sein 10-Jähriges feiert.
Vergleiche umsatzseitig auch den Start von Meh (“Woot! reloaded: Meh.com macht 8 Mio. Dollar im ersten Jahr“).
Mehr zu den aktuellen Entwicklungen im Elektronikmarkt in den Exchanges #117 (“Media Saturn und die Elektronikbranche 2015“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Redcoon geht in den Media-Saturn-Landesgesellschaften auf
- Media Saturn gibt sich endlich eine vernünftige Unternehmensstrategie
- Kaputt.de: Media Saturn setzt im Spacelab auf Konventionelles
- Media Saturn übernimmt iBOOD – bei Umsätzen von 36 Mio. Euro
- Exchanges #117: Media Saturn und die Elektronikbranche 2015
Kategorien:Elektronikhandel, Live Shopping, Shopboerse
Kommentar verfassen