Nachtrag: Project A hat seine rekordverdächtigen Zahlen inzwischen korrigiert. Die 63,2 Mio. Dollar bezogen sich nicht auf das Jahr 2015, sondern auf den Zeitraum seit 2012. Ende des Nachtrags.
——
Nicht nur zu e.ventures (“Made.com: Ottos e.ventures und die jüngsten Beteiligungen“), auch von Project A Ventures gibt es zum Jahreswechsel ein Beteiligungsupdate (“Project A’s Year in Review”) – mit erfreulich vielen Zahlen.
Project A hat im vergangenen Jahr rekordverdächtige bisher 63,2 Mio. Dollar investiert – und das Portfolio auf 27 aktive Beteiligungen aufgestockt:
Einen Eindruck vom Selbstverständnis vermitteln die jüngsten Portfolio Days:
Über die Partnerschaft mit Accel kommt Project A an internationale Beteiligungen (“Catawiki aus Project A-Portfolio schließt Finanzierungsrunde über 75 Mio. Euro ab”).
Zugleich engagiert man sich weiter im Online-Handel:
- Jüngst hat nu3 erste Zahlen genannt (“nu3 erreicht Umsätze von 45 Mio. Dollar (+80%) #NOAH15“),
- außerdem ist Wohlheit an den Start gegangen (“Wenn Project A Windeln.de in China nacheifert“),
- und zu Pets Deli (“Project A investiert in Online-Händler für edles Tierfutter”) gabs dann gleich einen Betriebsausflug.
Zu den spannendesten Neustarts zählen die Horizn Studios (“Project A bringt smarte Taschen und andere Brand Ventures“) – mit Vorwerk an Bord.
Darüber hinaus investiert Project A auch in Shoptech. Das Spektrum reicht hier von Tictail (für Brands und kleinere Shopbetreiber) bis hin zu Spryker (“Spryker schließt Finanzierungsrunde mit achtstelliger Bewertung ab”) für die Großen (“Was Spryker und Siroop aus Swisscom-Sicht spannend macht“).
In Person von Florian Heinemann war Project A 2015 auch auf sämtlichen K5 Events vertreten. Auf dem K5 Capital Day hat er einen bemerkenswerten Vortrag über sinnvolle Finannzierungsstrategien gehalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Lidl will sich Kochzauber von der Otto-Gruppe schnappen
- nu3 erreicht Umsätze von 45 Mio. Dollar (+80%) #NOAH15
- Wohlheit: Wenn Project A Windeln.de in China nacheifert
- Horizn Studios: Project A bringt smarte Taschen und andere Brand Ventures
- Als Otto erkennen musste, dass sich Zalando Metrigo geschnappt hat
- Exchanges #99: Reinventing Otto
- Exchanges #58: Wo steht Otto im Online-Handel?
Kategorien:k5capital, Shopboerse
Ist bei den 34 Mio. Exit auch der Tirendo-Deal mit drin? Wenn ja, dann waren es garantiert nicht die damals “gehandelten” 50 Mio. siehe:
http://www.gruenderszene.de/allgemein/tirendo-exit-project-a-thies-sander
Und damit war es dann zwar ein Exit, aber bestimmt kein großer Erfolg. Für den Käufer sowieso nicht. :-)
Psst. Darüber spricht niemand so gerne ;-) Aber das Tirendo-Debakel hatten wir ja hier im Blog ausführlich behandelt … für Project A sicherlich auch eine Lernerfahrung.
Aber die Frage bleibt trotzdem, wie viel von den 34 Mio. $ Exit-Erlös aus der Präse gehört zu Tirendo?
Das ist die eigentlich spannende Frage… :-)