Der Shoppingclub Zulily ist 2015 von 1,2 Mrd. Dollar auf 1,36 Mrd. Dollar (+13%) gewachsen. Das meldet QVC im ersten Quartalsbericht nach der Übernahme.
Zulily zählt zur wachsenden Zahl von Milliardenunternehmen im Online-Handel und war 2015 für 2,4 Mrd. Dollar von QVC übernommen worden. Die jüngste Präsentation (PDF) stammt von Mitte Januar.
Limango, das hiesige Pendant zu Zulily, hatte für 2015 einen Wachstumsschub von 40% auf 129 Mio. Euro gemeldet. Siehe dazu auch Ottos Boss Hos und die Rocket-Zahlen für Mytoys und Limango.
Ausführlich berichtet (“ShowroomPrive über Kunden, Kohorten und Lebenszyklen“) hatten wir jüngst auch über Börsenneuling ShowroomPrive (“ShowroomPrive legt Traumzahlen vor, will 2016 auf 525 Mio. € wachsen“).
In den USA war zuletzt Gilt an Saks 5th Avenue gegangen (“Gilt Groupe geht für $250 Mio. an Kaufhof-Eigentümer HBC“). One Kings Lane sucht noch nach einem Käufer.
Mehr zu den Umbrüchen bei den Shoppingclubs auch in den Exchanges #112 und in den Exchanges #29 (“Zulily und die nächste Welle der Clubkonzepte“).
Auf der kommenden K5 Berlin gibt es dann im Home & Living Segment Updates von Westwing und erstmals auch von Monoqi.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Als Zulily merkte, dass es auf die falschen Kunden gesetzt hat
- Zulily und die anderen Milliardenübernahmen im E-Commerce
- Erste Milliardenübernahme: Zulily geht für $2,4 Mrd. an QVC
- Zulily wächst 2014 von 696 Mio. auf 1,2 Mrd. Dollar (+72%)
- Exchanges #112: Umbrüche bei den Shoppingclubs
- Exchanges #29: Zulily und die nächste Welle der Clubkonzepte
Kategorien:GLORE25, Shopboerse, Vente Privee
Kommentar verfassen