Zooplus, als Online-Player mittlerweile die Nr. 3 hierzulande, hat nach den Gesamtumsätzen (“Zooplus wächst auf 742 Mio. € (+30%)“) heute die detaillierten Finanzkennzahlen für 2015 vorgelegt.
Demnach sind die Umsätze auf den Heimatmärkten auf 236 Mio. Euro (+36%) gestiegen (PDF):
Wie immer gibts von Zooplus auch reichlich Infos zur Kundenentwicklung:
Schön zu sehen, wie sich die (Neu-)Kundenkohorten umsatzseitig entwickeln:
Für 2016 hat sich Zooplus einen Gesamtumsatz von 900 Mio. Euro vorgenommen, 875 Mio. Euro davon Handelsumsätze.
Burda hat sich als langjähriger Hauptinvestor inzwischen komplett zurückgezogen, was der Unternehmensentwicklung (und dem Aktienkurs) sichtlich gut tut.
Über Zooplus haben wir uns zuletzt ausführlich in den Exchanges #66 (“Was Zooplus Fressnapf und anderen voraus hat”) unterhalten. Über den Burda-Effekt in den Exchanges #88 (“Burda und der Fluch des Wachstums“).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Deutschland hat jetzt 7 Online-Riesen mit 500+ Mio. € Umsatz
- Zooplus wächst auf 742 Mio. € (+30%), Fressnapf online um 2%
- Zooplus wächst in D von 144 Mio. € auf 166 Mio. € (+16%)
- Exchanges #88: Burda und der Fluch des Wachstums
- Exchanges #66: Was Zooplus Fressnapf und anderen voraus hat
Kategorien:Food, Shopboerse
customer loyalty ist nicht nur der winning factor, es ist der Überlebensfaktor für zooplus. Die EBIT-Marge ist hauchdünn und lässt kaum Spielraum für Innovation. Die Logistik als größter Kostenblock lässt sich offensichtlich kaum noch effizienter gestalten. Der Eigenmarkenausbau ist, wie man sieht, auch schwierig. Der Wettbewerb ist intensiv und Amazon hat bereits einen Fuß in der Tür.
Interessant ist sicherlich auch, dass Zooplus über die Zweitmarke “Bitiba” jetzt doch in andere Kategorien geht und auch Lebensmittel und Drogerieartikel anbietet..
Danke für den Tipp! Das ist natürlich eine Neuigkeit:
https://excitingcommerce.de/2016/03/24/bitiba-wie-zooplus-in-den-drogerie-und-lebensmittelmarkt-einsteigt/
Nanu, ein Beitrag ohne Zalando :-)
sorry, der ist versehentlich durchgerutscht …