Bei DaWanda bereiten die Gründer nun allmählich ihren Ausstieg vor (“DaWanda startet mit neuer Management-Struktur ins zehnte Geschäftsjahr”).
So hat DaWanda die Umsatzerlöse 2014 erstmals auf über 10 Mio. Euro steigern und sich dann beim Exit an Insight Ventures (“Dawanda geht an Kleiderkreisel-Investor in die USA“) nochmal 10 Mio. Euro Wachstumskapital sichern können. Im Jahresabschluss heißt es dazu:
“Die Umsatzerlöse haben sich im Geschäftsjahr um 2,6 Mio. € auf 11,7 Mio. € erhöht, was einem Wachstum von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dies ist insbesondere begründet im Wachstum des Handelsvolumens (Gross Merchandise Value, GMV) auf dem DaWanda Marktplatz, das im Berichtsjahr um 26 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.
Die Gesellschaft wird durch Risikokapitalgeber finanziert, die in den vergangenen Jahren in mehreren Finanzierungsrunden 11,9 Mio. EUR Kapital zugeführt haben.
Bereits am 24.12.2014 wurde eine erneute Kapitalerhöhung in Höhe von 10 Mio. EUR beschlossen und auch Anfang des Jahres 2015 in die Gesellschaft eingezahlt.”
Nach dem Börsengang von Etsy (“Etsy liefert die erste Präsentation nach dem Börsengang“) lassen sich die Dawanda-Kennzahlen gut mit denen von Etsy vergleichen.
Bei Etsy liegt das Handelsvolumen (GMV) bei Faktor 10 der Umsatzerlöse, Tendenz steigend (“Pattern by Etsy: A New Seller Service”); bei Dawanda dürfte der Faktor noch um einiges höher liegen. Entsprechend dürfte Dawanda mittlerweile in neunstellige Euro-Bereiche vorgedrungen sein und zu den größeren Marktplätzen hierzulande zählen. Siehe auch In Berlin knacken drei weitere Online-Anbieter die 100 Mio. Euro
Vergleiche in dieser Hinsicht auch Hitmeister (“Wie sich Hitmeister 2015 über Wasser halten konnte“), das gerade an Metro und Real gegangen ist.
Mit Geschenkethemen haben wir uns zuletzt ausführlich in den Exchanges #122 (“Wer knackt den Markt für Geschenke?“) befasst.
Wer sich für Entwicklungen in Berlin interessiert, dem sei die K5 Berlin am 13./14. Juni ans Herz gelegt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Etsy liefert die erste Präsentation nach dem Börsengang
- Dawanda geht an Kleiderkreisel-Investor in die USA
- Dawanda: Insight Ventures holt 35% und zahlt Altinvestoren aus
- Exchanges #122: Wer knackt den Markt für Geschenke?
- Exchanges #96: Shopify vs. Etsy
Kategorien:Make Economy, Shopboerse
Michael Pütz ist jetzt ausgestiegen
http://neuhandeln.de/marktplaetze-dawanda-gruender-verlaesst-geschaeftsfuehrung/