Hitmeister soll das neue Real.de werden. Das hat Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento letzte Woche Exciting Commerce gegenüber am Rande einer Payback-Veranstaltung in München bestätigt.
Real wechselt im Nonfood-Bereich komplett auf die Hitmeister-Technologie. Was dabei allerdings aus der Marke Hitmeister wird, sei noch offen (“Was macht Real mit Hitmeister nach der Übernahme?”). Beide zusammen werden in diesem Jahr die 100 Mio. Euro Umsatzmarke knacken.
Wie bei Real wird Hitmeister auf Tradebyte setzen. Von der eigenen Lagerhaltung über den Verkauf auf Kommission bis hin zum Dropshipping kann sich Real im Nonfood-Bereich sämtliche Ein- und Anbindungsmodelle vorstellen. Vor allem auch von Sortimenten, die in den Real-Märkten nicht funktionieren.
Im Foodbereich hat sich Real kürzlich mit Emmas Enkel verstärkt (“Metro macht Emmas Enkel zum reinen Online-Versender”).
Die Metro-Gruppe steht bekanntlich vor der Zerschlagung und verfolgt aktuell eine sehr aktive M&A- und Beteiligungsstrategie (“Die Metro steigt bei der Deutschen Technikberatung ein”).
So hat sich die Gruppe erst kürzlich erste Anteile an Locafox gesichert. Laut Locafox hält die my-xplace GmbH nun 17,5% an Locafox, die wiederum laut Geschäftsbericht zu knapp 77% der Metro-Gruppe gehören.
In der jüngsten Locafox-Meldung tritt erstmals auch die neu formierte Real Digital Services öffentlich in Erscheinung.
Bemerkenswert zudem, dass der Real-Chef so gut wie alle der neuen eFood-Startups in Berlin und anderswo auf dem Radar hat.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was macht Real mit Hitmeister nach der Übernahme?
- Die Metro steigt bei der Deutschen Technikberatung ein
- Metro macht Emmas Enkel zum reinen Online-Versender
- Die Metro-Gruppe weist drei Wege in den modernen Handel
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen