Bei den Online-Modeplayern hat sich in diesem Jahr nicht nur Zalando (“Das Zalando von morgen beim Kapitalmarkttag 2016”) und Yoox Net-A-Porter (“Yoox, Net-a-Porter und die “Fast Forward”-Strategie für 2020”), sondern auch Asos mit einem Kapitalmarkttag präsentiert – und dort u.a. dargestellt, wie es auf dem deutschen Markt vorankommt (PDF):
Das Chart verdeutlicht vor allem die Nachteile und Schwächen von Asos auf dem deutschen Markt und zeigt, wie es erst jetzt langsam auf ein wettbewerbsfähiges Niveau kommt. Dazu wird in Berlin gerade ein stark automatisiertes Logistikzentrum nach britischem Vorbild etabliert:
Der Kapitalmarkttag vermittelt einen guten Eindruck vom Selbstverständnis von Asos, das nach dem Rückzug des Gründers (“Am Tag, als die Gründer von Asos und Net-a-Porter abtraten”) im letzten Jahr in eine neue Phase getreten ist.
Interessierte finden den Kapitalmarkttag auch als Webcast zum Nachhören.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was sich Asos an Innovationen für die Modebranche wünscht
- Asos wächst auf 1,15 Mrd. Pfund (+18%) und baut in Berlin aus
- Asos vs. Zalando: Die Strategien im Fünfjahresvergleich
- Am Tag, als die Gründer von Asos und Net-a-Porter abtraten
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen