Aponeo vs. Shop Apotheke: Wenn Apotheken wachsen wollen

In den E-Commerce-Markt für Gesundheit kommt gerade zunehmender Schwung (“GoodVita: Ströer und ProSiebenSat.1 geben Gas”), auch wenn die Online-Apotheken dabei noch mit ganz besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben (“Der Herr im eigenen Lager”).

Während die Kölner Shop Apotheke an die Börse strebt (“Shop Apotheke veröffentlicht erste Details zum Börsengang”), hat Aponeo in Berlin (“Versandapotheke Aponeo zieht nach Berlin-Rudow”) unlängst Marcol Health (“Marcol Health invests in the fast growing online pharmacy & health products sector”) als Investor an Bord geholt und zwar für die angegliederte Service-Gesellschaft PharmaHera, wie Geschäftsführer Hartmut Deiwick erläutert:

aponeo16

“Am gegenwärtigen APONEO-Standort war nur noch ein Wachstum mit angezogener Handbremse möglich. Ein Apotheker hat als Einzelunternehmer in der Regel nicht das Kapital, die nächsten Wachstumsschritte zu gehen.

PharmaHera ist ein E-Commerce-Dienstleister mit Fokus auf Gesundheitsprodukten. Hier ist Marcol als Partner mit dabei und hält 50 Prozent plus eine Stimme.

Marcol bringt eine Summe im niedrigen zweistelligen Millionenbereich ein. Ein Teil ist bereits geflossen, der Rest fließt innerhalb der kommenden fünf Jahre.”

Aponeo hat zuletzt Umsätze von 44 Mio. Euro (+22%) erzielt, Shop Apotheke kommt bereits auf 125 Mio. Euro.

Sehr lesenswert zu Aponeo & Co. sind die Beiträge bei Apotheke Adhoc.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Bestätigt: Ströer übernimmt Vitalsana-Apotheke für 4,5 Mio. € – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Shop Apotheke: Erste Highlights aus dem Börsenprospekt – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Exchanges #153: Lidl, Kaufland und die neuen Fooddienste – Exciting Commerce im 12. Jahr
  4. Shop Apotheke legt erste Präsentation mit 37% Wachstum vor – Exciting Commerce im 12. Jahr
  5. Konsolidierung bei Online-Versandapotheken?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: