Erste Details und Unternehmenskennzahlen zum geplanten Börsengang (“Shop Apotheke will mit 125 Mio. € Umsatz an die Börse”) hat heute Shop Apotheke veröffentlicht. Hier in PDF-Form (“Shop Apotheke Europe strebt an die Börse”):
“SHOP APOTHEKE EUROPE hat seine Umsätze zwischen 2013 und 2015 mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von über 50 Prozent kontinuierlich gesteigert. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2015 125 Millionen Euro – in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 rund 82 Millionen Euro.
Das Wachstum wird unterstützt durch einen stetig wachsenden Anteil an Stammkunden, der von 67 Prozent im ersten Quartal 2013 auf 74 Prozent im ersten Halbjahr 2016 zulegte. So konnte SHOP APOTHEKE EUROPE nicht nur wachsen, sondern auch höhere Umsatzvolumina bei effektiv geringerem Marketingaufwand und höherer Rentabilität erzielen.
Trotz der kontinuierlichen Investition in das Umsatzwachstum ist SHOP APOTHEKE EUROPE im deutschen Heimatmarkt rentabel und erwirtschaftet seit 2013 ein positives Segment-EBITDA: nach 0,84 Millionen Euro im Jahr 2015 lag es in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 bei 1,34 Millionen Euro.
Dieser Wachstumstrend wird durch die Übernahme von Farmaline, das 2015 Gesamtumsätze von 18,4 Millionen Euro erwirtschaftete, noch verstärkt. Mit der Akquisition unterstreicht SHOP APOTHEKE EUROPE seinen strategischen Fokus auf schnelles internationales Wachstum, wobei gleichzeitig die Profitabilität gesteigert werden soll.”
Mehr dazu in der Pressemitteilung (PDF) und auf den Seiten der Shop Apotheke Europe.
Vergleiche dazu auch die Entwicklung der Zur Rose Group/Docmorris, die sich nach Umsatzeinbrüchen gerade ebenfalls frisches Kapital besorgt hat (“Kapitalerhöhung mit Corisol vollzogen”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shop Apotheke will mit 125 Mio. € Umsatz an die Börse
- GoodVita: Ströer und ProSiebenSat.1 geben im Gesundheitsmarkt Gas
- Aponeo wächst im Apothekenmarkt auf 33 Mio. Euro
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen