Gegen die jüngsten 21 Mio. Euro für Hellofresh sind die 4 Mio. Euro für Chefs Plate nichts. Aber trotzdem ist der Deal bemerkenswert. Denn nach dem bereits ungewöhnlichen Einstieg von Tengelmann im letzten Jahr (“Tengelmann setzt auf Chefs Plate statt auf Hellofresh”) ist dort nun auch Acton Capital als Lead Investor eingestiegen:
“Chefs Plate, der Marktführer unter den Kochbox-Anbietern in Kanada, hat eine neue Finanzierungsrunde über 4 Mio. € abgeschlossen.
Lead-Investor ist Acton Capital Partners, ein in München ansässiger, international agierender Venture Capital Fonds, der bereits eine Vielzahl von E-Commerce-Firmen erfolgreich unterstützt hat.
Auch die bestehenden Investoren Emil Capital und BrandProject beteiligten sich an der Finanzierungsrunde.”
Spannend vor allem deshalb, weil sich Acton Capital bereits seit langem bei Linas Matkasse engagiert, einem der skandinavischen Pioniere auf dem Feld der Foodboxen, sich dort aber zuletzt eher auf dem Rückzug befand (“Acton exits 50% in Carolinas Matkasse / Herkules Capital invests in Linas Matkasse for Continued International Expansion”).
Passend dazu hat Linas Matkasse, das in Skandinavien auf über 100 Mio. Euro Umsatz kommt, diese Woche die Übernahme von Retnemt in Dänemark bekanntgegeben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hellofresh hat im April nochmal 65,8 Mio. Euro eingesammelt
- Tengelmann setzt auf Chef’s Plate statt auf Hellofresh
- Linas Matkasse: Statt Hellofresh steigt PE-Investor mit 30% ein
- Exchanges #109: Wie Hellofresh den Food-Markt knacken will
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen