Vielbesteller mit 50 und mehr Bestellungen im Jahr sind als schnellstwachsende Käufergruppe weiter ein wesentlicher Treiber für den Online-Handel. Laut der jüngsten ACTA-Studie ist ihr Anteil in den vergangenen 12 Monaten um weitere 33% gestiegen (PDF) – auf 3,2% der Gesamtbevölkerung (ab 14 Jahren) bzw. 5% der Online-Shopper:
Während immer noch knapp 36% der Bevölkerung überhaupt nicht online bestellt, kaufen den ACTA-Befragungen zufolge erstmals 10% der Deutschen 20-Mal und öfter im Jahr online ein. Das ist mit knapp 18% fast jeder fünfte Online-Shopper. 40% der Online-Shopper bestellen heute schon mindestens einmal im Monat bei Amazon & Co.
Hier zur Orientierung die Vergleichszahlen vom Vorjahr (“ACTA 2015: 2,4% der Deutschen shoppen wöchentlich und öfter online”):
Wie jüngste Untersuchungen zeigen (“Onliner können sich auf Marktanteile über 50% einstellen”) werden diese Entwicklungen noch zusätzlich befeuert durch die nun nachwachsenden Generationen (“Nächste Generation ermöglicht Onlineanteil am Detailhandel von 50%”), die nicht mehr offline geprägt sind.
Spannend auch das Verhalten der Vielbesteller speziell im Foodbereich.
Frühere Beiträge zum Thema:
- ACTA 2015: 2,4% der Deutschen shoppen wöchentlich und öfter online
- ACTA 2014: 14,5 Mio. Vielbesteller treiben das Online-Wachstum
- ACTA 2012: Wie sich die Online-Vielbesteller auffächern
- Exchanges #135: Der Ruf des IFH/ECC Köln
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen