Wer hat im E-Commerce das Zeug zum nächsten Ebay? Wish zählt sicherlich zu den heißesten Anwärtern (“Hollar, Wish und die jüngsten E-Commerce-Wetten in den USA”) unter den Mobile Playern.
In einem seiner seltenen Interviews hat Wish-Gründer Peter Szulczewski diese Woche seine Wachstumsstrategie erläutert (“Here’s why e-commerce app Wish raised $1 billion in two years”):
Als Marktplatz mit über 300.000 Verkäufern hat Wish ein Handelsvolumen von etlichen Milliarden Dollar (“weit mehr als 2 Mrd. Dollar”) und lebt den Ausführungen zufolge mittlerweile stark von Wieder- und Vielbestellern.
90% der Bestellungen kommen durch Impuls- und Inspirationsmomente zustande, die nicht durch die Suche getrieben sind. Das unterscheide Wish von anderen Anbietern und Marktplätzen, die zu 90% vom Suchschlitz leben.
Im Interview gibt Peter Szulczewski neben den strategischen Überlegungen auch ein paar spannende Einblicke in seine Kennzahlenwelt.
Wie berichet, zählt Wish im Online-Handel mittlerweile in vielen Ländern zu den führenden Mobile (Pure) Playern (“Wish und die führenden Mobile Player im E-Commerce”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hollar, Wish und die jüngsten E-Commerce-Wetten in den USA
- Wish und die führenden Mobile Player im E-Commerce
- Wish: Was steckt hinter dem jüngsten E-Commerce-Hype?
Kategorien:Mobile, Shopboerse
Kommentar verfassen