Brands4Friends wächst 2015 nur minimal auf 116 Mio. Euro

Nach dem satten Umsatzsprung über die 100 Mio. Euro Marke ging es für Brands4Friends 2015 nur noch im Ebay-Modus voran (“An Ebay geht der Online-Boom auch 2016 komplett vorbei”). Der Umsatz stieg von 112,4 Mio. Euro auf 116,3 Mio. Euro (+3,5%).

Im gerade veröffentlichten Konzernabschluss der Ebay-Tochter Mobile.de heißt es für 2015:

brands4friends15

“Die Umsätze im Segment Markenvertrieb entwickelten sich 2015 mit 3% Wachstum nur leicht positiv.

Während im ersten Halbjahr noch deutliches Wachstum erzielt werden konnte, wurde dieses im zweiten Halbjahr durch einen Umzug in ein neues Zentrallager und damit einhergehende Logistikprobleme deutlich gebremst, so dass für das Gesamtjahr ein unterdurchschnittliches Marktwachstum erzielt wurde.

Der Ausblick auf die Wachstumschancen im Geschäftsjahr 2016 im Bereich des Markenvertriebs ist positiv. Die strategische Fokussierung auf die Kernmärkte in Deutschland und Österreich soll weiter vorangetrieben werden. Im Geschäftsbereich Markenvertrieb ist weiterhin von zweistelligem Wachstum auszugehen.

Das Geschäftsmodell im Bereich Markenvertrieb ist noch immer defizitär, was allerdings als marktüblich anzusehen ist, da Profitabilität geschäftsmodellbedingt weiterer Skalierung bedarf.”

Seit Oktober hat Brands4Friends einen neuen Geschäftsführer (“Dr. Philipp Rossner wird Geschäftsführer von brands4friends”), nachdem der vormalige Brands4Friends-Chef 2016 die Ebay-Führung übernommen hat (“Ebay: Kann der neue Deutschland-Chef das Feuer neu entfachen?”).

Die Branche munkelt, dass Ebay nun tatsächlich einen Käufer für Brands4Friends sucht (“Wann übernimmt Vente-Privée Brands4Friends von Ebay?”). Und so kann man gespannt sein, ob Vente-Privée zuschlägt.

Mit der Ebay-Strategie haben wir uns gerade auch in den Exchanges #162 (“Wer rettet Ebay (vor sich selbst)?”) befasst.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Ebay, Shopboerse, Vente Privee

Kommentar verfassen

%d