Der Online-Modediscounter Boohoo, zugleich der Börsenüberflieger des Jahres (“Die Börsengewinner und -verlierer des Jahres 2016”), hat seine Umsätze 2016/17 von 195 Mio. Pfund auf 295 Mio. Pfund (+51%) steigern können (“Fashion retailer Boohoo nearly doubles profit after celebrity Instagram tie-ups”) und will nach der Übernahme von Nastygal in den USA (“Boohoo: Die NastyGal-Story bis zur Pleite und Übernahme”) im selben Tempo weiterwachsen (PDF):
Boohoo zählt mit Asos & Co. auch im GLORE25 zu den Treibern (“GLORE25 erreicht 116 Punkte, Windeln.de fällt aus dem Index”) und möchte seine bemerkenswerte EBITDA-Marge von 10% auch mittelfristig beibehalten. Siehe dazu die im Vergleich zu Zalando & Co. extrem niedrigen Marketingkosten von 6%.
Boohoo-Kundinnen tätigen im Schnitt 2,13 Bestellungen im Jahr. Der durchschnittliche Warenwert beträgt 37,76 Pfund pro Bestellung, bei im Schnitt 2,89 Kleidungsstücken im Warenkorb.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Boohoo: Börsenstar 2016 will Nasty Gal und PrettyLittleThings
- GLORE25: Starttoday und Boohoo kommen neu in den Index
- Boohoo: Fashion-Discounter wächst auf 195 Mio. Pfund (+40%)
- Boohoo präsentiert Zahlen, die Zalando erblassen lassen dürften
Kategorien:GLORE25, Shopboerse
Kommentar verfassen