Von Amazon bis Zalando, von Hellofresh bis Home24 und von Flipkart bis Souq ist Baillie Gifford und sein Scottish Mortgage Investment Trust mittlerweile weltweit an so ziemlich allem an Wachstumstreibern beteiligt, was im E-Commerce Rang und Namen hat.
Bei Bloomberg gabs kürzlich einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen (“Scotland’s Unicorn Hunter”):
“Jeff Bezos, the billionaire founder and chief executive officer of Amazon.com Inc., doesn’t spend much time schmoozing with investors. He takes just a handful of meetings with the fund managers who own Amazon’s shares each year. And when he comes to the U.K., there’s just one investor he regularly meets with: Baillie Gifford.”
Im Porträt (“How an old-school money manager became one of the world’s most important tech investors”) geht es um die Investmentstrategie und damit auch um den Umgang mit Börsenflops wie Rocket Internet.
Wie andere Vermögensverwalter auch beteiligt sich Baillie Gifford nicht mehr nur an börsennotierten Unternehmen. Hier zum Beispiel ein aktueller Blick auf die “Unlisted Equities” des Scottish Mortgage Investment Trust (PDF) von Airbnb bis Spotify über Hellofresh, Home24 und Warby Parker:
In den Exchanges #175 haben wir uns mit den Strategien der globalen Wachstumstreiber im Online-Handel befasst.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Auf Zehnjahressicht: Wo steht der #GLORE25 am 1.10.2025?
- GLORE25: Was spricht für einen Global Online Retail Fonds?
- FURE25: Die Future Retail Fonds für den Handel 2025
- Exchanges #175: 16 Wachstumsstrategien im Überblick
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen