MorningSave: Wie die Ex-Woot-Macher den Handel ausschalten wollen

“We believe in a future where there is no need for middleman retailer geography on the internet“, schreiben die einstigen Woot-Macher. Und während es Woot unter Amazon gerade schwer hat, treiben sie nach Meh als eine Art Testrakete inzwischen auch ihr MorningSave-Projekt voran und wollen es mittels Checkout.org zu einer (Deal-)Plattform ausbauen, über die Hersteller direkt verkaufen können:

“Immediately, a small change you’ll notice is that the MorningSave.com site is now “Powered by Checkout.org”; indeed, the offerings you see there represent some of those we’ll make available to future Checkout.org storefronts.

The site MorningSave itself is a transitional step for brands partnering with our checkout platform initiative while contemplating their own sites. Further features and actual partner sites will be rolled out in the coming months.”

Der Handel von morgen kann ihren Vorstellungen zufolge komplett ohne Händler auskommen:

“In some contexts, you’ll see us refer to Checkout.org as an anti-retail disrupter, a native commerce platform, or even a manufacturer portal.

Our strategy anticipates all three of these future positions while acknowledging transitional realities.

We believe in a future where there is no need for middleman retailer geography on the internet.”

Die Überlegungen sind in mehrerlei Hinsicht spannend. Nicht nur aus strategisch-konzeptioneller, sondern auch aus technologischer Sicht. Denn letztlich arbeiten sie mit Checkout.org an einer Dezentralisierung des Shopsystems, was gerade in einer Mobile-Welt mit Chatbots, etc. relevanter werden kann denn je.

Es lohnt sich, ein bisschen durch die Seiten der Mediocre Labs zu klicken und in den Foren zu lesen (Snapster ist Gründer und CEO Matt Rutledge), weil sie mit ihren deal- und communityorientierten Angeboten zum Teil komplett anderen Prinzipien folgen als gemeinhin im E-Commerce üblich.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shoptech, Woot

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: