Die neu formierte Karstadt Marktplatz GmbH hat vergangene Woche 70% der Anteile an Hood.de übernommen. Laut Pressemitteilung (“„Marktplatz von morgen“: Karstadt und SIGNA erwerben Mehrheit am stark wachsenden Online-Marktplatz Hood.de”):
“Karstadt und die Muttergesellschaft SIGNA Retail übernehmen 70% des stark wachsenden Onlinemarktplatzes Hood.de. Die restlichen Anteile werden weiterhin vom Unternehmensgründer Ryan Hood gehalten, der Hood.de auch zukünftig eigenständig führen wird.
Zusammen mit Karstadt wird Hood.de zukünftig am weiteren Wachstum und Ausbau eines gemeinsamen Onlinegeschäfts arbeiten.
Die Übernahme von Hood.de ist der nächste Baustein der von Karstadt CEO Dr. Stephan Fanderl forcierten Strategie „Marktplatz von morgen“, in der die Betriebsform Warenhaus sowohl offline als auch online weiterentwickelt und als Multi-Partner Modell auf allen Vertriebswegen umgesetzt wird.
Die Karstadt Marktplatz GmbH soll rund um das Zukunftsmodel „Marktplatz von morgen“ weitere Partnerschaften und Akquisitionen vorantreiben.”
Über Hood.de selber ist vergleichsweise wenig bekannt (“Ryan Hood im Interview”), außer dass es gute Gewinne abwirft: Das Handelsvolumen (GMV) soll nach 15 Jahren bei 39 Mio. Euro gelegen haben (“Hood.de ist 15 Jahre alt. Was ist draus geworden?”).
Karstadt bzw. die Muttergesellschaft Signa Retail hatten zuletzt bereits Dress-for-less aus der Insolvenz (“Die Dress-for-less Gründer kehren zurück”) sowie im Sportsegment Outfitter, Internetstores, Tennis Point und Probikeshop übernommen (“Fahrrad.de kauft Probikeshop von Migros bei 70 Mio. € Umsatz”)
Bei den Marktplätzen ging zuletzt Hitmeister an Real (“Real schaltet Hitmeister ab und präsentiert sich komplett neu”). Idealo scheint gerade zum Verkauf zu stehen (“Wer schnappt sich Idealo und Ladenzeile von Axel Springer?”).
Auf der K5 am 22./23. Juni in Berlin werden wir mit Amazon, Zalando, Idealo und Real über die Perspektiven der Marktplätze für den Handel von morgen diskutieren. Dort sind auch alle Marktplätze von Ebay bis Rakuten, incl. der Schweizer (Siroop, Galaxus, etc.) vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Dress-for-less Gründer kehren nach der Insolvenz zurück
- Fahrrad.de kauft Probikeshop von Migros bei 70 Mio. € Umsatz
- Karstadt-Mutter Signa Retail übernimmt auch Tennis-Point
- Karstadt-Mutter übernimmt auch die Fahrrad.de Internetstores
- Outfitter geht mit 40 Mio. € (-11%) Umsatz an Karstadt Sports
Kategorien:Shopboerse
Mich würde mal interessieren, was sie mit stark wachsend genau meinen.
Die besten Zeiten von hood.de sind imho lange vorbei (siehe auch die Entwicklung der Sichtbarkeit in den Serps: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/zwischenablage0rk4952slqn.jpg)
Was natürlich nichts über deren Technik-Knowhow aussagen soll.
Hatte ich mich ebenfalls gefragt, wobei mir zudem nicht bekannt war, dass Hood.de noch exisitiert.
Sehe das ähnlich wie Kai – auch die oben genannten Zahlen sprechen doch eine andere Sprache. Grundsätzlich hat sich bislang neben Amazon & Ebay so gut wie kein Marktplatz dauerhaft wirklich erfolgreich durchsetzen können. Die Marktanteile der anderen Plattformen liegen immer unter 5 Prozent. Letztes Beispiel mit den Schweden (Fyndiq), die mit viel Invest den Bereich aufmischen wollten, sind auch wieder den Rückzug angetreten.
@Kai Das Leben besteht nicht nur aus SEO!!!
Das ist richtig, aber organischer Traffic ist die günstigste Trafficquelle und wie man hier sieht: https://www.similarweb.com/website/hood.de#referrals auch eine sehr wichtige für hood.
Ne – die günstigste Trafficquelle sind type ins
Grundsätzlich macht die Übernahme einer etablierten Plattform aber schon Sinn um eine Bindung zwischen Onlinehandel, Marktpatz und stationärem Handel zu koordinieren. Leider in der Vergangenheit zu oft gescheitert an der Umsetzung vor allem zu hohen Kosten. Ungeachtet dessen muss man sowas natürlich versuchen.
Hier noch ein paar kurze Statements von Ryan Hood:
http://www.wortfilter.de/wp/karstadt-mutter-uebernimmt-den-marktplatz-hood-de/
Die Statements sind wirklich kurz und ziemlich nichtssagend.
Riskante Strategie:
http://www.internetworld.de/e-commerce/online-marktplatz/karstadt-kauft-hood.de-1229410.html
Einfach alle “Loser” im Markt günstig kaufen und dann hoffen, dass daraus ein eCommerce-Imperium wird.
@ Claus: Hood.de hat es als eigenfinanzierter Marktplatz geschafft, sich viele Jahre über Wasser zu halten bzw. gegen Amazon, eBay und den ganzen selbsternannten, hochfinanzierten, Amazonjägern zu behaupten. Looser ist für mich etwas anderes. Bin eher gespannt, was Hood aus diesen neuen Möglichkeiten macht bzw. machen kann.