Neben reichlich Zahlen und Einblicken (“Die About You Ziele zwischen Handels- und Plattformwelt”) gab es von About You diese Woche auch noch 5 (Hypo-)Thesen für den Handel von morgen:
- Innovation is Key
- Retail is Detail
- Der Markt ist nach wie vor an Tag Eins
- Aus Kundensicht ist Größe kein Vorteil
- Es ist Platz für mehrere große Player
Man mag sich fragen, ob es eine Selbstverständlichkeit wie Punkt 2 (“Retail is Detail”) wirklich braucht. Doch Beispiele wie Fab.com (“Fab.com und die Implosion(en) nach dem Größenwahn”) zeigen, dass auch E-Commerce ohne Umsetzungsstärke und Detailversessenheit nichts bringt.
These 1 würde ich – gerade nach der K5 (“Besten Dank für die #K5BLN der großen Ambitionen!”) – erweitern zu “Ambition is Key”. Denn Ambitionen treiben Innovationen. Viel zu oft noch sieht man Innovationen um ihrer selbst Willen. Doch die wirklichen Innovationstreiber erkennt man zumeist an ihren Ambitionen.
Fazit: Auch drei Jahre nach dem Start zählt About You zu den wenigen hierzulande, die das Ziel und den Anspruch haben, den Handel von morgen aktiv zu gestalten, und ihre Ziele dabei sehr konsequent verfolgen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die About You Ziele zwischen Handels- und Plattformwelt
- Wie sich About You künftigen Kapitalgebern präsentiert
- About You will in 5 Jahren von 250 Mio. Euro auf 1 Mrd. Euro
- About You verdoppelt den Umsatz 2016 auf 137 Mio. Euro
- About You gibt nur 3,6% an Media-Investoren für gut 11 Mio. €
Kategorien:Collins
wow, das sind mal steile Thesen :-) Oder sind’s einfach Erkenntnisse, die älter als das Internet sind.
Hier übrigens die Langfassung der “Hypothesen”:
Innovation is Key.
Wir müssen weiterhin in unseren Kern-Treibern Inspiration, Personalisierung und Smartphone Innovationsführer bleiben. Um diese Position zu halten müssen wir mutig bleiben, viel experimentieren und schnell sein (Stichwort: Organisationsmodell „MOVE“).
Retail is Detail.
Es geht nicht nur darum wer als erstes Trends erkennt, sondern wer die vielen kleinen, aber wichtigen Details exzellent umsetzt.
Wir sind in Metriken, an denen man Zukunft ablesen kann (Verhalten Neukunden, Kundenzufriedenheit, Smartphone), heute schon besser aufgestellt als unser Wettbewerb. Diese positiven Metriken führen wir nicht alleine auf einen hohen Innovationsgrad zurück, sondern auch auf operative Exzellenz in vermeintlichen Details.
Der Markt ist nach wie vor an Tag Eins.
Der Markt wächst und verändert sich nach wie vor ständig (Technologien, Devices, …).
Es kommt dabei nicht auf Größe an, sondern auf Geschwindigkeit. Dadurch ergeben sich ständig neue Chancen und Risiken.
Aus Kundensicht ist Größe kein Vorteil.
Ab einer gewissen Sortimentsbreite sind Größe und (Marken-)Historie im Modebereich aus Kundensicht kein Vorteil. Kunden sind in der Tendenz sehr illoyal und entscheiden vor jedem Einkauf neu. Für Händler ist dies Fluch und Segen zugleich.
Es ist Platz für mehrere große Player.
Mode ist ein so großer und Lifestyle geprägter Markt, dass es, analog Offline, nicht auf ein Online-Monopol, sondern eher auf ein Oligopol von 3 – 5 starken Playern auf kontinental europäischer Ebene hinaus läuft. Zu denen auch ABOUT YOU gehören wird.
@Johannes:
“Oder sind’s einfach Erkenntnisse, die älter als das Internet sind.”
Jo, sind sie. Aber macht es ja nicht unrichtiger…
Danke, Tarek!