Nach Aldi wird auch dm Teil von Amazons Locker-Offensive

Nach Aldi (“Aldi Süd stellt Amazon Locker in Augsburg und München auf, Abholboxen-Start auch im Ruhrgebiet”) und den Shell-Tankstellen (“City Logistik: Neues von der Amazon Locker Offensive in Berlin”) ist nun auch dm Teil von Amazons Locker-Offensive, so Amazon-Chef Ralf Kleber heute im Interview:

“Kunden rund um München, Augsburg, Berlin und in der Ruhrregion können bereits die Amazon Locker auswählen – als eine Lieferoption von mehreren.

Amazon Locker [sind] an den Shell-Tankstellen, bei Aldi oder dm, wo der Kunde eventuell sowieso vorbeikommt.”

Mit den Locker-Stationen greift Amazon Paketdiensten wie DHL unter die Arme, die den Entwicklungen hier hinterhinken (“Wie sehr hat DHL die E-Commerce-Entwicklung unterschätzt?”).

Kürzlich hat Amazon zudem sein Hub-Konzept vorgestellt (“Amazon präsentiert Hub als Alternative zum DHL-Paketkasten”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon

Schlagwörter:

  1. Auch interessant, dass man mit einem absehbaren Konkurrenten zusammenarbeitet. Wenn Amazon wirklich im Lebensmittelbereich Fuß fasst, dürften das auch Aldi und dm zu spüren bekommen.

  2. In wie weit hinkt DHL hier hinterher? DHL Packstationen stehen seit 10 Jahren deutschlandweit neben Aldi Filialen.

    • Klar, aber sind es genügend? Und wenn ja, warum installiert Amazon dann zusätzliche?

      • Weil sie diese selbst beliefern können bzw selbst ein Subunternehmen hinschicken können statt DHL ein Subunternehmen schicken zu lassen. Zentrale Packstationen sind leicht verdientes Geld da man auf einen Schlag 20-50 Pakete abliefern kann statt 50 Haushalte + Nachbarn abzufahren.

      • Guter Punkt

      • Trotzdem bewegt sich Amazon damit auf ziemlich dünnes Eis. DHL wird sich das ne Weile anschauen und wenn’s zu bunt wird, dann werden eben mal die Paketpreise um 10cent angehoben und das für alle Pakete. DHL hat in der Fläche in D keine ernsthafte Konkurrenz und was die sich ganz sicher nicht gefallen lassen werden, ist die Rosinen-Pickerei von Amazon.

  3. Dies ist eindeutig ein weiterer Schritt zum angestrebten Monopol von Amazon. Wieder einen Sub-Unternehmer im System eleminiert. Sehe es wie Peter, schneller und günstiger geht es nicht. Ein Van, viele Pakete, kein Kundenkontakt.

Trackbacks

  1. Abholmöglichkeiten verbreiten sich zugunsten der Bequemlichkeit der Kunden [5 Lesetipps] | Handelskraft - Das E-Commerce und Online Marketing-Blog
  2. Amazon und seine gigantischen Logistikambitionen
  3. Rot-gelbe Koalition: So macht Rewe seine Supermärkte zu DHL-Paketabholstationen | Supermarktblog

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: