Die Zalando Lounge kann vom BuyVIP-Aus profitieren

Wer kann vom BuyVIP-Aus am meisten profitieren (“Amazon macht den Weg frei für Vente-Privée & Co.”)? Die Zalando Lounge ist in den letzten Jahren allen davongezogen, hat im dritten Quartal weiter Gas geben und ist zuletzt u.a. in Polen an den Start gegangen (PDF):

„Das Umsatzwachstum im Segment Sonstige ist in erster Linie auf die Zalando Lounge zurückzuführen, die die Zahl der von ihr durchgeführten Verkaufsaktionen sowie ihre Zahl aktiver Kunden signifikant erhöht hat.

Gegenüber der Vorjahresperiode sind die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2017 (…) im Segment Sonstige um 62,5% gestiegen.“

Neben den Umsätzen der Zalando-Lounge sind in den Sonstigen allerdings auch die Service-Erlöse enthalten (“Die Zalando Service-Erlöse steigen im 1. Halbjahr um 93%”):

Zur Orientierung: 2016 lagen die Umsätze der Zalando Lounge (incl. Zalando Outlets) bei 169 Mio. Euro, die Service-Erlöse bei 86 Mio. € .

Zuletzt hatte bereits Brands4Friends mit Wachstumszahlen für sich getrommelt. Und Vente-Privée versucht es hierzulande unter neuer Führung (“Vente-Privée versucht es wieder mit einem Deutschland-Chef”).

Spannend bleibt nach dem Aus von BuyVIP, wer sich Brands4Friends schnappt (“Die 10 heißesten Kandidaten in den Exchanges #166”).

Mehr Q3-Highlights („Zalando mit 3,2 Mrd. Euro in 9 Monaten“) und zur Entwicklung von Zalando auch in den Crossover Exchanges #4 („Zalando auf dem Prüfstand“).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Vente Privee, Zalando

Kommentar verfassen

%d