Rakuten: Vom Marktplatz zur Mitglieder- und Daten-Plattform

Nach den Fehlschlägen der letzten Jahre ringt Rakuten schon eine ganze Weile um eine neue Strategie (“Rakuten präsentiert Vision 2020 – nach hohen Abschreibungen”) und gab dabei zuletzt mit der Vereinheitlichung der Marken, mit großen Sponsoringdeals und mit Verkäufen wie The Grommet allerlei Rätsel auf. Licht ins Dunkel bringt die jüngste Strategie-Präsentation (PDF):

Darin beschreibt Rakuten, wie es sich im Rahmen der Plattform-Strategie vom Marktplatz zur “Membership + Data Company” weiterentwickeln will:

Die Deals mit dem FC Barcelona oder auch mit Shakira dienen neben dem Branding vor allem auch dem “Influencer-Marketing” in großem Stil: Die Fans der Stars sollen als Mitglieder für den Messaging-Dienst RakutenViber und die weiteren Rakuten-Angebote (RakutenTV, RakutenKobo, etc.) und die diversen Rakuten Sammel- und Rabatt-Services gewonnen werden:

Im Fokus steht also nicht mehr der Marktplatz, sondern die Monetarisierungsmöglichkeiten der Nutzer/Daten über diverse Services, u.a. auch im E-Commerce:

Damit wird auch klar, warum ein The Grommet für Rakuten keinen Sinn mehr macht (“Rakuten reicht The Grommet weiter an Ace Hardware”)

In den Präsentationsunterlagen (PDF) beschreibt sehr schön Rakuten eine “Plattformstrategie für Fortgeschrittene”. Extrem sehenswert!

Zu Plattform-Strategien siehe auch die Exchanges #160 (“Erfolgreich in einer Plattform-Welt”) und die Crossover Exchanges #1 (“Fallstricke und Handlungsoptionen in einer Plattform-Welt”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d