Chronext holt 34 Mio. Dollar von Tengelmann und anderen

Passend zum Second-Hand-Schwerpunkt (“Momox, Rebuy, Flip4New und AsGoodAsNew im Vergleich”) hat sich Chronext weitere 34 Mio. Dollar von Tengelmann Ventures und Endeit Capital (van der Ende) aus Holland geholt:

“Created by Philipp Man and Ludwig Wurlitzer that startup has seen $60 million in transaction volume in 2017 and expects to see $130 million in 2018. They’ve raised a second $34 million round from Endeit Capital and Tengelmann Ventures and have already taken $16 million to start the business.”

Hier der jüngste Chronext-Pitch von der Noah-Konferenz mit den Unterlagen:

Vergleiche dazu auch den Noah-Pitch von Chrono24, das auf ein “Transaktionsvolumen von über 1 Mrd. Euro” kommt:

Beide Anbieter werden allerdings nicht müde zu betonen, wie sehr sie sich unterscheiden. Laut Handelsblatt (über Chronext):

“Über das Onlineportal lassen sich Luxusuhren kaufen, verkaufen und warten. „Jede Uhr läuft durch die Hände einer unserer 18 Uhrmacher. Sie wird in 13 Schritten auf Echtheit und Funktion geprüft“, sagt Man. Plattformen wie Chrono24 oder Montredo dagegen würden wie Ebay-Kleinanzeigen nur als Vermittler für Luxusuhren fungieren.

Gespräche mit Chrono24, 1stdibs und Second-Hand-Anbietern aus den unterschiedlichsten Branchen finden Interessierte im Exchanges Mix #3

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: