Nicht nur umsatz-, sondern auch ergebnisseitig war 2016 für Notebooksbilliger das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. So sind die Netto-Umsätze um 23% auf 742,9 Mio. Euro gestiegen, der Jahresüberschuss gar um 27% auf 14,9 Mio. Euro:
Für 2017 hatte Notebooksbilliger ein Wachstum von um die 10% angepeilt.
2017 hat Notebooksbilliger nicht nur die Geschäftsführung umgebaut (“Notebooksbilliger: Arnd von Wedemeyer gibt Chefposten ab”), sondern auch eine engere Zusammenarbeit mit Medimax angekündigt.
Trotz der jüngsten Umsatzsprünge war Notebooksbilliger, lange Zeit der führende Online-Händler hierzulande, zuletzt hinter Zalando, Zooplus und andere zurückgefallen, die auch auf internationales Wachstum setzen.
Und auch international legen AO (“AO kann brexitbedingt nur auf £701 Mio. (+17%) wachsen”), Digitec (“Digitec Galaxus wächst unter Migros auf 861 Mio. CHF (+19%)”) und andere deutlich größere Ambitionen an den Tag als Notebooksbilliger.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Medimax und Notebooksbilliger wollen “intensive Zusammenarbeit”
- Cyberport übernimmt HQ Patronen mit 35 Mio. Euro Umsatz
- Notebooksbilliger: Arnd von Wedemeyer gibt Chefposten ab
- Kann ein Notebooksbilliger nochmal den Anschluss finden?
- Exchanges #163: Was soll aus Media Saturn werden?
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen