Boohoo hat die Umsätze innerhalb eines Jahres von 295 Mio. Pfund auf 580 Mio. Pfund verdoppeln können und will 2018 um weitere 35% wachsen auf mindestens 780 Mio. Pfund. Hier ein paar der Highlights aus den Unterlagen (PDF):
Umsatztreiber war 2017 vor allem die Zweitmarke Pretty Little Thing, die Boohoo im letzten Jahr übernommen hatte. Sie allein kommt auf 181 Mio. Pfund:
Auch unterm Strich siehts bei Boohoo weiter gut aus (PDF):
Bemerkenswert sind u.a. die Kundenzahlen. Mit 8,3 Mio. aktiven Kunden liegt Boohoo bereits jetzt über den 6,6 Mio. Kunden, die die Otto-Gruppe für Otto.de ausweist:
In den Unterlagen (PDF) finden Interessierte auch die Kennzahlen für die Einzelmarken sowie die Entwicklung der Kundenkohorten, etc.
Boohoo zählt zu den bald 50 Milliardenplayern im Online-Handel (“Wie man heute Milliardenunternehmen aufbaut”), mit denen wir bis 2020 rechnen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Boohoo holt £50 Mio. zur Expansion mit Nasty Gal & Co.
- Boohoo wächst auf £295 Mio. (+51%) und verdoppelt Gewinne
- Boohoo: Börsenstar 2016 will Nasty Gal und PrettyLittleThings
- Exchanges #194: Future Retail auf der #Shoptalk18
Kategorien:Shopboerse
Da sollte doch H&M & Co aus der Offline Welt endlich mal sehen wo deren Umsatz hinwandert, zumal es sogar Bekannte sein sollten…All diese Player kommen aus der Textil-Produktion und waren für H&M, C&A, und wie ganzen “großen” heißen tätig.
Nur haben die “Produktions-Menschen” mittlerweile auch geschehen, dass Marketing & Vertrieb keine Zauberei ist.
Schöner Beitrag!