Nach dem Aus von Redcoon bei Media Saturn kam diese Woche nach 20 Jahren auch das Aus für Buch.de, weil auch Thalia lieber auf das Filialgeschäft setzen will.
Bleibt Bücher.de als Online-Player, der die Weltbild-Pleite und den Ausstieg von Hugendubel weitaus besser überstanden hat als Buch.de Thalia. Allerdings ist Momox mit Buchumsätzen von 90 Mio. Euro mittlerweile klar vorbeigezogen:
Während der Buchhandel hierzulande noch auf volle Läden hofft, läuft es in der Schweiz bereits andersherum. Da musste Ex Libris nun doch massenweise Filialen schließen und setzt stattdessen auf den Online-Vertrieb bei Digitec Galaxus.
Für Furore im Buchmarkt sorgten zuletzt vor allem Newcomer wie Wattpad (“Wattpad Raises $51 Million in Funding from Tencent, BDC and Other Partners”) und Wonderbly (“Wie konnte Wonderbly mit Büchern auf 100 Mio. wachsen?”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Bücher.de freut sich über stabile Umsätze von 55,6 Mio Euro
- Thalia findet Retter: Verlegerfamilie Herder springt ein
- Der Buchhandel nach den Übernahmen von Bücher.de und Buch.de
- Thalia will Buch.de vor dem Verkauf komplett übernehmen
- Heißen die Buch.de- bald Thalia.de-Internetstores?
Kategorien:Buchhandel, Shopboerse
Filialschliessungen und Vertrieb über Galaxus haben zwar zeitliche Korrelation jedoch kaum Kausalität bei Ex Libris.
Ich neige ja immer noch zur Hypothese, dass Ex Libris über kurz oder lang in Digitec Galaxus aufgeht …