Exciting Commerce kommt diese Woche aus Zürich von der Connect Konferenz. Und passend zum Leitmotiv des vergangenen Jahres (“Besitz ist so 90er Jahre”) war es nur folgerichtig, dass der Innovationspreis 2018 an den Wiederverkaufs-Service von Digitec Galaxus ging.
Nach Marktplatz-Leiter Stefan Fraude stellte sich dieses Jahr CCO Hendrik Blijdenstein den K5 Fragen. Angesichts der Fülle an spannenden Entwicklungen (“Digitec Galaxus peilt 2018 Umsatzmilliarde an und will Galaxus zum Premium Anbieter ausbauen”) mussten wir das Thema Wiederverkauf im abschließenden Panel allerdings aussparen.
Doch Hendrik Blijdenstein erläuterte im Nachgang noch kurz, was die Wiederverkaufsmöglichkeit für Digitec Galaxus so spannend macht, ehe er und das Team gleich 5 Preise entgegennehmen durften:
Im ersten Moment irritiert es nämlich, dass sich die Verkaufsmöglichkeit bei Digitec Galaxus nur an bestehende Kunden wendet, die dann auch nur Produkte verkaufen können, die sie vorher bei Digitec Galaxus erworben haben:
Doch Digitec Galaxus schlägt damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe:
- In erster Linie erhöht die Weiterverkaufsmöglichkeit die Kundenbindung und damit den CLV
- Bildmaterial und Produktbeschreibungen sind bereits vorhanden. Das macht es nicht nur für Kunden einfach, die ihre Produkte für den Verkauf einfach nur freischalten müssen.
- Auch Digitec Galaxus muss sich nicht mit wackeligen Nutzer-Fotos und Beschreibungen herumplagen und weiß zudem, von wem die Produkte stammen.
- Außerdem kann Digitec Galaxus damit sowohl diejenigen ansprechen, die immer das Neueste vom Neuen haben wollen, als auch die, die lieber günstig ältere Modelle kaufen.
Am spannendsten aber ist für Digitec Galaxus, dass man die Verkaufsoption gleich beim Kauf als Premium-Service mit anpreisen kann. Und so Hightechfans gewinnen kann, die Digitec Galaxus genau aus diesem Grund wählen und dauerhaft treu bleiben.
Wer sich also fragt, wie Digitec Galaxus auf dem deutschen Markt Fuß fassen will, sollte genau auf derlei Aspekte achten.
Außerdem: Die wenigsten Fragen der Kunden können Händler heute schon beantworten. Darauf ging auf der Connect Konferenz nicht nur Ruppert Bodmeier in seinem Vortrag ein.
Auch andere bemängelten, wie mau die Datenlage für Chatbots, Alexa & Co. heute noch ist. So ist auch besserer Content ein großes Thema, das sich Digitec Galaxus auf die Fahnen geschrieben hat.
Siehe zu diesen und anderen Themen auch den Dreikampf im Schweizer E-Commerce.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Digitec Galaxus gewinnt Otto-Insider vor Deutschland-Start
- Die Migros-Gruppe öffnet die Schweiz für deutsche Händler
- Digitec lässt Kunden ihre gekauften Produkte weiterverkaufen
- Exchanges #192: Migros und das geplante Galaxus für Deutschland
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen