Wer ein besseres Verständnis für die aktuellen Konstellationen in der Schweiz (“Der spannende Dreikampf”) bekommen will, dem sei das Kassenzone-Gespräch mit Roland Brack (“Wie wird man 5. größter Online-Händler in der Schweiz”) empfohlen.
Neben dem Selbstverständnis und der Rolle der Brack-Gruppe im Schweizer Markt erläutert er, warum Brack aktuell noch lieber Marktplätze nutzt anstatt selber zum Marktplatz zu werden:
Schön zu erkennen, dass nicht jeder Online-Händler mit Ambitionen automatisch zum Longtailer werden muss. Es gibt auch und gerade in einer Plattform-Welt genügend andere Alternativen.
Kürzlich erst hatte Alexander Graf die Media Saturn Führung im Gespräch, wo man sich, wenn schon nicht die gute alte Zeit, dann aber zumindest die guten alten Kunden zurückwünscht (“Wie der Marktführer auf den Bedeutungsverlust reagiert”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Digitec den Wiederverkauf zur Premium-Positionierung nutzt
- Der spannende Dreikampf im Schweizer E-Commerce 2018
- Brack nutzt jetzt Lebensmittel als neuen Frequenzbringer
- Exchanges #197: 9 Dinge, die man von Siroop lernen kann
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen