Watchfinder geht mit Umsätzen von £120 Mio. an Richemont

Nach der Milliardenübernahme von Yoox Net-A-Porter schnappt sich die Richemont-Gruppe auch Watchfnder, das in England mit gebrauchten Uhren auf Umsätze von 120 Mio. Pfund kommt:

“The company’s most recent accounts show turnover in the financial year ending March 2017 of £85 million ($119m), up from just over £60 million ($84m) the previous year, but managing director Stuart Hennell has stated that the business is now trading at an annualized turnover of £120m.

Operating profit in 2017 was £5 million ($7m), a figure that surprised industry experts who thought there was little margin in the cut-throat market for luxury pre-owned watches, particularly those properly serviced and given a warranty like those from Watchfinder.

The company employs around 200 people, many of which are skilled watchmakers in its service centre.”

Zuletzt hatte Chronext 34 Mio. Dollar Wachstumskapital von Tengelmann und anderen eingesammelt. Und Richemont war nach nur 4 Monaten der Digitalchef abhanden gekommen.

Mehr zu Second-Hand und anderen Kreislaufmodellen auch in den aktuellen Exchanges #198.

Selbst die Luxusgüterindustrie scheint sich nun also darauf einzustellen, dass das Internet nicht mehr weggeht, die Zahl der stationären Verkaufsstellen abnimmt und man sich selbst mit den unangenehmen Seiten wie transparenten Gebrauchtwarenmärkten arrangieren muss.

Aus der Richemont-Gruppe gibt auf der K5 am 3./4. Juli in Berlin Yoox Net-a-Porter Einblicke zum Thema “Content for the world’s most demanding customer”. Von Chronext bis Chrono24 und von Stylebop bis Mytheresa sind dort auch wieder viele Online-Player vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

1 Antwort

Trackbacks

  1. Chronext will mit 101 Mio. € (+18%) an die Schweizer Börse – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: