Wer würde jetzt in Hermes investieren – und wer in Picnic?

Spannende Zeiten für die Logistikbranche, die vor gewaltigen Umbrüchen steht. Und wer jetzt 500+ Mio. Euro übrig hat, kann sich wahlweise an einem etablierten Paketdienst wie Hermes oder an einem Newcomer wie Picnic beteiligen.

Speziell Hermes hat als Paketdienst extremen Nachholbedarf und hinkt der allgemeinen Marktentwicklung um geschätzte fünf bis zehn Jahre hinterher:

Im so entscheidenden Foodbereich ist Hermes noch überhaupt nicht vertreten. Ganz im Gegensatz zu Picnic, das mit seinem regionalisierten Modell für die Logistik von morgen steht:

  • So setzt Picnic von Beginn an auf Kundennähe und propagiert ein regionales Modell, das vom direkten Feedback der Kunden lebt.
  • So setzt Picnic von Beginn an auf Elektromobilität und betreibt mittlerweile eine eigene Lieferflotte von über 500 Fahrzeugen.
  • So bietet Picnic Plattformpotenziale und kann sich als Zustelldienst jederzeit anderen Händlern und Partnern öffnen.

Beide Dienste dürften 2019 neue Partner und Investoren präsentieren, und man kann sehr gespannt sein, wer den Zuschlag erhält.

Picnic hatte zuletzt 100 Mio. Euro eingesammelt und Edeka als Partner präsentiert. Die Otto-Gruppe hatte zuletzt bei About You überrascht (“About You holt Bestseller Group mit 300 Mio. Dollar an Bord”).

Allerdings ist About You das mit Abstand Coolste, was der Otto-Konzern zu bieten hat. Und man wird sehen, wer bei Hermes einsteigt. Siehe auch Wie sehr hängt die Familie Otto noch an der Otto-Gruppe?

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Shopboerse

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d